„Solide Finanzen sind das A und O
unserer Haushaltspolitik“, erklären die finanzpolitischen SprecherInnen
von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, Dr. Jens Menge, Renee Steinhoff
und Andreas Bingemer, übereinstimmend: „Deshalb möchten wir auch die Einnahmen
Hannovers steigern.“
Gemeinsam haben die Partner des rot-grün-gelben
Ratsbündnisses nach zusätzlichen Einnahmenpositionen für den städtischen
Haushalt gesucht. So sollen zusätzliche Werbeflächen, Gewinnabführungen
des Flughafens Hannover und Bußgelder für Geschwindigkeitsverstöße die
Einnahmen der Landeshauptstadt erhöhen.
„Bei den Werberechten im Stadtgebiet
sehen wir durchaus noch Potenzial“, erläutern die finanzpolitischen SprecherInnen,
„ohne dabei das Stadtbild in Mitleidenschaft zu ziehen.“ Zudem könnten
diese Bildschirme auch zur Sicherheit beitragen, weil sie nicht nur über
aktuelle Veranstaltungen, sondern auch über Unwetterwarnungen und ähnliche
Gefahrenmeldungen informieren.
Der Flughafen, der in den letzten Jahren
trotz schwieriger Wettbewerbslage Gewinne verbuchen konnte, soll die entsprechenden
Anteile an die Landeshauptstadt ausschütten, führen Menge, Steinhoff und
Bingemer aus.
Die zusätzlichen Einnahmen aus neuen
Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung verstehen die drei FinanzpolitikerInnen
weniger als Beitrag zur Haushaltskonsolidierung als vielmehr als Beitrag
zu mehr Sicherheit: „Wer sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält,
wird nicht zur Kasse gebeten. Uns wäre es recht, wenn wir auf diese Einnahmen
verzichten könnten und dafür mehr Sicherheit im Straßenverkehr hätten.“
Insgesamt zeigen sich Menge, Steinhoff
und Bingemer mit dem Haushaltsplanentwurf der Verwaltung zufrieden. „Wir
begrüßen es ausdrücklich, dass die Stadt mehr investieren wird.“
Die Anträge im Überblick:
- Dienstleistungskonzession:
Die Verwaltung soll prüfen, welche der 72 beleuchteten Werbetafeln im Stadtgebiet
sich für die Umrüstung zu digitalen Großbildschirmen eignen, und ggf. weitere
Standorte für diese Road Side Screens vorschlagen.
- Gewinnabführung
Flughafen: Der Flughafen Hannover soll 2017 300.000 Euro Gewinn an
die Stadt abführen.
- Verkehrssicherheit:
Aus Bußgeldern für Verkehrsverstöße werden durch zusätzliche Standorte
für die Geschwindigkeitsüberwachung Einnahmen in Höhe von 1,5 Mio. Euro
jährlich erwartet.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen