skip to main | skip to sidebar

Ingeburg Peters

Mein Blog steht für hochwertigen, unabhängigen Journalismus und qualifizierte Redaktion, kombiniert mit impulsgebenden Beiträgen sowie Kunst-Aktionen.

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Kommentare
Atom
Kommentare

Donnerstag, 16. März 2017

O’zapft is!

 Die Landeshauptstadt Hannover bekommt ihre erste eigene „Wiesn“. An den Wochenenden, 13./14., 20./21. und 27./28. Oktober (jeweils freitags und samstags), wird bei der Hannover Wies`n auf dem Gelände der Gilde Parkbühne zünftig gefeiert. Der Vorverkauf beginnt bereits morgen, 17. März um 10 Uhr. Die Karten sind ausschließlich unter www.hannover-wiesn.de bestellbar.

Eingestellt von Ingeburg Peters um 18:53
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Translate

Follower

Blog-Archiv

  • ►  2025 (114)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (29)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (17)
    • ►  März (21)
    • ►  Februar (13)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2024 (94)
    • ►  Dezember (8)
    • ►  November (18)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (5)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (9)
    • ►  Februar (13)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2023 (61)
    • ►  Dezember (16)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (3)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (6)
    • ►  März (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2022 (21)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (6)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2021 (79)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (10)
    • ►  September (6)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (8)
    • ►  März (8)
    • ►  Februar (11)
    • ►  Januar (10)
  • ►  2020 (212)
    • ►  Dezember (36)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (9)
    • ►  August (12)
    • ►  Juli (11)
    • ►  Juni (6)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (27)
    • ►  März (28)
    • ►  Februar (31)
    • ►  Januar (33)
  • ►  2019 (343)
    • ►  Dezember (51)
    • ►  November (30)
    • ►  Oktober (36)
    • ►  September (28)
    • ►  August (41)
    • ►  Juli (41)
    • ►  Juni (19)
    • ►  Mai (28)
    • ►  April (11)
    • ►  März (23)
    • ►  Februar (20)
    • ►  Januar (15)
  • ►  2018 (317)
    • ►  Dezember (30)
    • ►  November (20)
    • ►  Oktober (27)
    • ►  September (26)
    • ►  August (27)
    • ►  Juli (12)
    • ►  Juni (22)
    • ►  Mai (39)
    • ►  April (24)
    • ►  März (44)
    • ►  Februar (26)
    • ►  Januar (20)
  • ▼  2017 (900)
    • ►  Dezember (17)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (14)
    • ►  September (23)
    • ►  August (27)
    • ►  Juli (26)
    • ►  Juni (64)
    • ►  Mai (63)
    • ►  April (110)
    • ▼  März (235)
      • Wenn der schwarze Schimmel wieder blüht
      • Messiaen - der Göttliche
      • „Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens“
      • Das erinnert mich an einen sehr cleveren sprachbeh...
      • Und schon naht die Geschäftsidee...
      • Wenn ich an den ihme-terrassen müll sammeln würde,...
      • Um Fußball geht es nicht: Ostersamstag spielen Han...
      • Bald ist Ostern
      • nur wenige kriegspfarrer zerbrachen an der Gewisse...
      • Der Rechtsstaat lässt die kleinen bluten
      • Wann endlich werden alte Künstler gefördert?
      • Unternehmensnachfolge
      • Zumba ®Kids Jetzt neu bei der AWO Familienbildung
      • Ausschreibung der Offenen Sendeplätze bei radio le...
      • Haïtis populärster Gegenwartsautor Gary Victor lie...
      • Quartett im Treppenhaus zeichnet „Lyrische Abendsk...
      • SprengelMuseum: Petra Kaltenmorgen Stand der Dinge
      • Hauptsache ne Geschäftsidee, egal welche
      • Gesund leben mit 14 hauptallergenen?
      • BBS 14 und Hamburger Fern-Hochschule beschließen Z...
      • den globalen ökologischen Kollaps aufhalten
      • Verfassungsreferendum in der Türkei am 16. April 2...
      • Verbot der Kinderehe
      • Stephanie Wlodarski ist neue IG BAU-Chefin für Re...
      • AKW Grohnde endlich stillegen
      • Quantenphysik: Heisenbergs Tochter: mehr und mehr...
      • Geschlecht und Flucht
      • Türkei - Wenn Forscher zu Flüchtlingen werden
      • 7 % aller Krankenhausbehandlungen sind ambulante O...
      • De- und Restabilisierungen des europäischen Grenzr...
      • Eier mit phantasievollem Outfit
      • Kommunale Finanzen 2016 mit einem Überschuss von 5...
      • Vortrag Fatma Nur Kizilok im Medienhaus fällt aus
      • NABU gibt Tipps zum Osterfeuer
      • Am 29. März Langzeitarbeitslose + rund 40 Arbeitgeber
      • Grieg in Norwegen
      • Zum Schutz der Natur: Generelle Anleinpflicht für ...
      • Den Tempelgarten virtuell betreten
      • Niewisch-Lennartz: „Wo Kindeswohl draufsteht, muss...
      • Es geht um die Krise des Menschseins
      • Bezahlbarer Wohnraum? Aber was ist dann z.B. in de...
      • Mein Cebit-Abschlusskommentar: Design your day
      • Seraph vergeben
      • Wir trauern um einen kritischen Cineasten
      • Wenn Tinnitus zur Qual wird – Was tun bei Ohrgeräu...
      • Rituale und deren Logiken
      • „Erzählen über‘n Gartenzaun“
      • Fit für den Jahresabschluss 2016
      • TERRY und GYAN RILEY in Juni zu Gast im Frankfurte...
      • Hier Martin Luther - da die Poesie - dort die Trum...
      • Mach Schick!
      • Der Farb-Stimulus zum Wochenende
      • Unterschiede in der Pflege fernab der Heimat
      • Klüh Service Management erzielt 2016 mit 770 Mio. ...
      • E-Justice-Rat erstmalig bei IT-Planungsrat vertreten
      • Yellow Claws you need to kno
      • --- Dali vom Jadebusen ---
      • Neue Generation von Handprothesen
      • Longing for humans
      • Bessermann ist wie ein erschöpfter Bartleby, diese...
      • Schülersprachreise in den Osterferien nach England...
      • bewaffneten Lebensgefährten der Frau entwaffnet
      • Kino im Künstlerhaus präsentiert: »Thementag Mensc...
      • „Stadtbibliothek aufgeschlossen“
      • Leipziger Buchmesse:
      • In Rumänien säbelt Ikea sie weg...
      • Hermann Hoffmann und ich
      • Energiebedingte CO2-Emissionen in Niedersachsen 20...
      • Studium auf Probe in Mathematik, Informatik, Masch...
      • Wie bewerbe ich mich für einen Ausbildungsplatz?
      • Ist Trump gehirngewaschen?
      • Polizisten müssen häufig mehr als 3.000 Bilder pro...
      • Programmatische Überschneidungen
      • Hallo Präsident Trump - my message for you
      • Cebit und die Menschen
      • Noch 160.000 Euro nachgezahlt
      • Innovationsland Niedersachsen präsentiert sich auf...
      • Herzchen - wie kitschig
      • Geburtstag des Jahrhundert-Cellisten
      • Lang Lang hat Grippe
      • Sperrung der Goethestraße stadtauswärts
      • Das Salz des Lebens
      • „Gesicht zeigen“
      • Kerstin Henschel … in ein anderes Licht getaucht…
      • Sauber: Wer vernünftig putzt und lüftet, schützt s...
      • Swingen und gewinnen mit enercity
      • Hannoversches Diversity-Netzwerk beschäftigt sich ...
      • Deutschland spielt Tennis!
      • Der Wind der Worte
      • O’zapft is!
      • Kay de Cassan in Cannes
      • Hardwired...
      • Tradition und Party
      • „Die offene Pforte 2017“:
      • Klärwerksführungen, eine Führung durch die Klimaau...
      • Bildungsanbieter der Kreativ- und Medienwirtschaft
      • Bundes-Radsport-Treffen vom 23.-29.Juli in Hannover
      • Hurra,hurra, der Raum ist wieder da
      • Erneuerbare Energien für kolumbianisches Kompetenz...
      • Trink Wasser aus der Leitung!
    • ►  Februar (215)
    • ►  Januar (92)
  • ►  2016 (91)
    • ►  Dezember (15)
    • ►  November (17)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (4)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (14)
    • ►  Juni (4)
    • ►  April (2)
    • ►  Februar (8)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2015 (59)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (19)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2014 (52)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (9)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (8)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2013 (88)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (4)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (16)
    • ►  April (11)
    • ►  März (11)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2012 (120)
    • ►  Dezember (12)
    • ►  November (9)
    • ►  Oktober (19)
    • ►  September (7)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (10)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (16)
    • ►  März (12)
    • ►  Februar (10)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2011 (201)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (22)
    • ►  September (13)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (13)
    • ►  Mai (22)
    • ►  April (15)
    • ►  März (25)
    • ►  Februar (29)
    • ►  Januar (36)
  • ►  2010 (297)
    • ►  Dezember (44)
    • ►  November (18)
    • ►  Oktober (29)
    • ►  September (73)
    • ►  August (45)
    • ►  Juli (15)
    • ►  Juni (11)
    • ►  Mai (14)
    • ►  April (10)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (20)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2009 (156)
    • ►  Dezember (13)
    • ►  November (14)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (8)
    • ►  August (13)
    • ►  Juli (13)
    • ►  Juni (15)
    • ►  Mai (12)
    • ►  April (14)
    • ►  März (19)
    • ►  Februar (13)
    • ►  Januar (14)
  • ►  2008 (142)
    • ►  Dezember (9)
    • ►  November (19)
    • ►  Oktober (22)
    • ►  September (27)
    • ►  August (29)
    • ►  Juli (31)
    • ►  Juni (5)

Über mich

Mein Bild
Ingeburg Peters
Im Anfang war das Wort: Verbo geniti verbum habent. Und das Minuskel-phi, Zeichen des Lebens, zusammen mit dem Tüpfelchen auf dem i, ist mein Namenskürzel: ip. Inge Ingenium Ingenitum est?
Mein Profil vollständig anzeigen