Mittwoch, 8.3.2017, 19.00 Uhr
Bildungsverein, Wedekindstr. 14, 30161 Hannover
Bernd Ellerbrock
325 Kilometer Mittellandkanal - Porträt einer Wasserstraße in Wort und Bild -
Wie ein blaues Band zieht sich die längste
künstliche Wasserstraße Deutschlands 325 Kilometer durch die
norddeutsche Tiefebene: der Mittellandkanal. Er ist ein zuverlässiger
Verkehrsträger für die Binnenschifffahrt und macht nicht viel
Aufhebens um sich. So wissen die meisten Zeitgenossen nicht viel mehr
über diesen Kanal, als dass es ihn gibt. Dabei spiegeln sich in seinem
Wasser über 150 Jahre deutscher Geschichte und es gibt es weit mehr zu
berichten, als dass auf ihm Schiffe fahren,
die immer Vorfahrt haben. Bernd Ellerbrock portraitiert den
Mittellandkanal fakten- und facettenreich in Wort und Bild. Während
seiner fotografischen Reise von West nach Ost lässt er die Zeit vom
wilhelminischen Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung Revue
passieren, erklärt Anlagen und Bauten, erzählt auch manch unbekannte
und kuriose Geschichte, um bei den Themen der Neuzeit zu enden, die von
Containerschifffahrt oder Nutzung des Kanals als Pumpenergiespeicher
handeln. Neben seinen eigenen, beeindruckenden
Fotos präsentiert der Autor eines populärwissenschaftlichen Buches zum
Thema auch eine bunte Mischung von historischen Fotos, alten
Bauzeichnungen, Kartenwerk, Faksimiles von Dokumenten, Grafiken,
Reklamen und vieles mehr. Die Gäste erwartet ein informativer
und garantiert interessanter Abend.
Autor und Fotograf Bernd Ellerbrock lebt und
arbeitet in Seelze bei Hannover - am Kanal. Er schreibt regelmäßig für
diverse Magazine im Bereich Schifffahrt sowie für norddeutsche
Tageszeitungen.
Eintritt 5,-- Euro
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen