Justizministerin Niewisch-Lennartz : „Ein Geschenk für die Präventionsarbeit“
Timo F.* war Neonazi.
Seine nun erschienene Biographie „Timo F. - Neonazi“ sowie das
Begleitmaterial für Lehrerinnen und Lehrer bereitet eine
Neonazi-„Karriere“ und den Ausstieg aus der Szene erstmals für den
Einsatz
an Schulen auf. Das Buch ist unter Beteiligung der AussteigerhilfeRechts
des Landespräventionsrates Niedersachsen im Arena Verlag erschienen.
Timo F. erzählt in seiner
Biographie authentisch und anschaulich von seinem Einstieg in die rechte
Szene, seinen Motiven und seinem Ausstieg mit Hilfe einer
Ausstiegsberatung. Seine Geschichte steht exemplarisch
für Szenelaufbahnen und weist viele Ähnlichkeiten auf zu Erlebnissen
und Motiven, wie sie in Ausstiegsbegleitungen immer wieder geschildert
werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse für die Präventionsarbeit
ziehen. Zu verstehen, warum sich junge Menschen der
rechten Szene zuwenden, kann dabei helfen dies zu verhindern.
Antje Niewisch-Lennartz,
Niedersächsische Justizministerin: „Das Buch ist ein Geschenk für die
Präventionsarbeit. Durch seine eingängige und interessante Erzählweise
ist es bestens geeignet, den Zugang zu Jugendlichen
zu finden. Die Lehrerinnen und Lehrer bekommen durch das
Begleitmaterial eine sehr gute Grundlage für eine fundierte
Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus. Insbesondere vor dem
Hintergrund aktuell steigender politisch rechts motivierter
Kriminalität,
ist die Präventionsarbeit wichtig wie nie. Ich wünsche mir, dass das
Buch und das Begleitmaterial vielfältig in der Arbeit mit jungen
Menschen eingesetzt wird und so einen breite Wirkung entfalten kann.“
Das Buch wird ergänzt
durch kostenloses Begleitmaterial für Schülerinnen und Schüler sowie
Hintergrundberichte und Fachaufsätze für Lehrerinnen und Lehrer. Es
bietet Informationen zu typischen Einstiegen in die
rechtsextrem orientierte Szene, zur Entstehung von Ausstiegsmotiven wie
auch zum Verlauf von Ausstiegsbegleitungen.
Die AussteigerhilfeRechts des
Landespräventionsrates Niedersachsen hat das Buchprojekt fachlich
begleitet. Darüber hinaus war sie in Kooperation mit den im Nordverbund
Ausstieg Rechts vertretenen zivilgesellschaftlichen
Aussteigerprogrammen federführend bei der Erstellung des
Begleitmaterials.
Das
Landesdemokratiezentrum am Landespräventionsrat Niedersachsen wird dem
Niedersächsischen Kultusministerium 50 Exemplare der Biographie zur
Verteilung an niedersächsischen Schulen zur Verfügung stellen. Die Biografie ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Das kostenlose Begleitmaterial kann unter dem Link
http://www.arena-verlag.de/sites/default/files/neonazi_lehrermaterial_final_0.pdf kostenfrei heruntergeladen werden. Zum Buch
Timo
F. war Neonazi. Als Vierzehnjähriger landet er in der rechten Szene,
hört Neonazi-Musik und läuft auf Demonstrationen mit. Er liebt die
öffentliche Rebellion und die Anerkennung, die er
unter den Gleichgesinnten erfährt. Bald gewinnt er Kameraden für
militärische Zeltlager, steigt zum Leiter einer rechten Ortsgruppe auf
und wirbt voller Begeisterung Gleichaltrige an. Doch als er ins Visier
des Staatsschutzes gerät, kommen ihm erste Zweifel:
Ist das wirklich der Lebensweg, den er einschlagen will?
AussteigerhilfeRechts
Die niedersächsische AussteigerhilfeRechts bietet eine
kostenfreie Begleitung
für ausstiegswillige Angehörige der rechtsextrem orientierten Szene.
Das Programm ist ein Baustein im Konzept des Landespräventionsrates
Niedersachsen. Qualifizierte
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen betreuen, beraten und
unterstützen jeden Rechtsextremisten, der überlegt, sich von der
rechtsextrem orientierten Szene zu distanzieren. Die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der AussteigerhilfeRechts
haben seit Beginn des Programms im Jahr 2001 mehr als die Hälfte aller aufgenommenen Betreuungen positiv abgeschlossen.
Die AussteigerhilfeRechts ist zu erreichen unter
www.aussteigerhilferechts.de,
www.facebook.com/AussteigerhilfeRechts,
E-Mail:
info@aussteigerhilferechts.de,
Telefon: 0178 / 74 74 720
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen