ONLINE Macht und Machtspiele in Organisationen: Wie kann ich Macht verantwortungsvoll und wirksam einsetzen. Macht ist in Organisationen oft negativ besetzt – dabei kann sie auch positive Veränderungen bewirken. Unser Impulstag beleuchtet verschiedene Machtformen und typische Machtspiele in Organisationen, gibt Raum zur Reflexion eigener Haltungen und stärkt Ihre Kompetenz, Macht konstruktiv einzusetzen. Ziel ist es, die „helle Seite der Macht“ zu erkennen und verantwortungsvoll zu nutzen.Termin: 03.04.2025, Leitung: Alexandra Bielecke ONLINE Female Leadership: Wie wir inneren und äußeren Hürden mit Professionalität und Menschlichkeit begegnen können. Frauen stoßen auf äußere und innere Hürden im Führungsalltag. Der Impulstag „Female Leadership“ nutzt das Innere Team, um typische innere Herausforderungen zu beleuchten und individuelle Lösungen zu entwickeln – mit Raum für Austausch, Reflexion und praktische Übungen.Termin: 08.04.2025, Leitung: Anna Fuchs |
Montag, 3. Februar 2025
SchulzvonThun-Institut, Hamburg:
Info AG Stadtleben, vom hannoverschen Urgestein Dr. Wolfgang Niess:
Di, 11. Februar 2025, 19 Uhr
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4
Städte klimaresilient gestalten
Ideen und Handlungsansätze zu lebenswerten Städten aus der Sicht eines Landschaftsarchitekten
Björn Bodem
(Landschaftsarchitekt, Hannover)
Mo, 24. Februar 2025, 19 Uhr
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4
Das Ihmezentrum
Lebensraum und Spekulationsobjekt
Friedhelm Feldhaus
(Journalist, Immobilienzeitung)
Gerd Runge
(Architekt, Verein Zukunftswerkstatt)
Sonntag, 2. Februar 2025
Questioning - da fehlt doch K wie Küchentischpolyamorie
LGBTQIA+ ist eine Abkürzung, die verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten umfasst. Sie steht für:
L – Lesbisch: Frauen, die sich romantisch und/oder sexuell zu Frauen hingezogen fühlen.
G – Schwul (Gay): Männer, die sich romantisch und/oder sexuell zu Männern hingezogen fühlen.
B – Bisexuell: Menschen, die sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen fühlen.
T – Transgender: Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
Q – Queer oder Questioning: Queer ist ein Sammelbegriff für alle, die sich nicht in traditionelle Kategorien einordnen. Questioning steht für Menschen, die ihre Identität noch erkunden.
I – Intersexuell: Menschen, die mit biologischen Merkmalen geboren werden, die nicht eindeutig „männlich“ oder „weiblich“ sind.
A – Asexuell oder Aromantisch: Menschen, die wenig bis keine sexuelle (asexuell) oder romantische (aromantisch) Anziehung verspüren.
Das „+“ steht für weitere Identitäten und Orientierungen, die nicht explizit in der Abkürzung enthalten sind, aber ebenfalls Teil der Community sind.(ChatGTP)
Da gibt's aber doch noch mehr? Zum Beispiel P für Polyamorie ist trendy. Mit einer eigenen Zeitschrift und Anzeigen für Satisfyer aller Art. Oder als Unterform K für Küchentischpolyamorie (da sitzen alle Beteiligten rund um den Küchentisch).
Und nun wirds sarkastisch:
Wenn weiter mit P die liebende Pädophilie toleriert würde, wie sie schon zu Sokrates Zeiten im alten Griechenland und später von Grünen und hochrangigen Politikern gefeiert wurde, danach sogar das kriminelle, Liebe vortäuschende @G wie Grooming, L wie Loverboy, F wie Fetischist, E wie Exhibitionist, bis V wie Voyeur Mainstreamstatus bekäme?...
Ehegatten, die ihre Frau betäuben, um sie anderen Männern zur Vergewaltigung anzubieten, kommen weniger in Frage, die haben zwar auch eine Community, aber zu wenig Commitment. IP
Beurteilung von Krankheitsgrad willkürlich kostensparend?
Die Privatfirma "#MedizinischerDienst" diene den gesetzlichen Krankenkassen zur Begutachtung, aber vor allem Kostenreduktion gesundheitlicher #Rehabilitation, heißt es aus internen Kreisen. In #Hannover residiert sie in großzügigen Räumen im schönen Waldhausen. Privatversicherungen haben eigene Gutachter.
Es geht nicht an, dass eine zwangsläufig gewinnorientierte Firma für eine finanziell beengte gesetzliche Krankenkasse die Gutachten erstellt. Wer da den Kopf nicht unterm Arm trägt, wird behandlungsmäßig möglicherweise gnadenlos runtergestuft, obwohl er und seine Ärzte genau artikulieren, was er braucht? Eine neutrale staatliche Stelle dafür muss her?
Stattdessen schreitet die Privatisierung des Gesundheitssektors weiter voran. Gewinne sind Trumpf, wer nicht mitmacht, kann seinen Laden schließen, sei es nun eine Praxis oder ein ganzes Krankenhaus. Und die Patientenseite? Je mehr Pillen und ärztliche Leistungen du konsumierst, desto gefragter bist du für weitere Maßnahmen? IP
Samstag, 1. Februar 2025
Ein Beruf mit Zukunft: Glücksspielfachkraft
Einerseits verstärkt Niedersachsen den Kampf gegen Glücksspielsucht: in zwei Beratungsstellen in Cuxhaven und Uelzen arbeiten nun #Glücksspielfachkräfte. Andererseits kassiert der Staat enorme Einnahmen genau aus diesem Metier. Alles sehr widersprüchlich, auch in unserer Republik. Berufseinstiegsschule in Hannover mit Blick auf SpielHalle... Ipideenfoto
Freitag, 31. Januar 2025
Der Himmel über Hannover
Der Himmel über #Hannover-Döhren. Ipideenfoto
Auch hier stehen die Läden genauso leer wie in der Innenstadt.Keine rettenden Engel in Sicht...
Dienstag, 28. Januar 2025
Ein hierzulande verdrängtes Kapitel der Befreiung
Befreiung #Auschwitz 27.1.45.:Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie, berichtet als Überlebender, wie die Sowjetarmee Auschwitz befreit hat. Sein Weltbestseller „...trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“ wurde nur in #Deutschland wenig gelesen... Niemand berichtete von der Roten Armee als Befreier.
Frankl selbst war nicht in Auschwitz, sondern überlebte Dachau und Theresienstadt.
Er erwähnte Texaner als seine Befreier. Dies bezieht sich auf die Befreiung des Konzentrationslagers Türkheim, eines Außenlagers von Dachau, durch die amerikanischen Streitkräfte. Die Befreier, die Frankl beschreibt, waren Soldaten der US-Armee, darunter auch Truppen aus Texas.
Freitag, 24. Januar 2025
Grönland, Panamakanal, der Mars
http://youtu.be/wAs0bSuhMow?si=SAWZbHkfh9jGF749… ausgerechnet am 22. 1., dem 125. Geburtstag von #ernstbusch,fiel mir die Aufnahme der Deutschen Grammophon,Literarisches Archiv, mit #DeutschesMiserere in die Hand.Parallelen zur heutigen Politik aus USA sind nicht zu übersehen. Jetzt befiehlt Musk, den Mars zu erobern.
Auf meiner DVD über Hochstapler wird berichtet, dass ein Verkäufer von Mond-Reisen ins Gefängnis musste. In seinem Privatflugzeug flogen #Banker mit, die ihm Finanzierungen ohne Sicherheiten andienten. Das erinnert an die Ratschläge des Wirtschaftswissenschaftlers Samuelson, der empfahl, irgendwas zu verkaufen, und wenn es hinterher von Konsumenten gleich weggeworfen wird, Hauptsache Umsatz. So stand es in meinen Lehrbüchern, ich habe das VWL-Studium dann gecancelt. Dumme und skrupellose Konzepte gibt's schon zuhauf,die braucht frau nicht noch studieren.
Lied vom SA Mann (Bertolt #Brecht)
#ErnstBusch
Ich wollte nach links marschieren
Nach rechts marschierte er
Da ließ ich mich kommandieren
Und lief blind hinterher.
https://youtube.com/watch?v=nQC9qaqVkMg…
Freitag, 17. Januar 2025
„Für viele Gäste ist die Essenausgabe der einzige soziale Kontakt am Tag.“
Weiter steigender Bedarf bei der Ökumenischen Essenausgabe
Die Ökumenische Essensausgabe ist für viele Menschen und besonders für wohnungslose Frauen und Männer ein wichtiger Anlaufpunkt in der kalten Jahreszeit. Immer mehr Menschen nutzen das Angebot einer kostenlosen Mahlzeit. Hilfebedürftige erhalten bis zum 21. März in der reformierten Kirche montags bis freitags von 11:30 bis 13:30 Uhr ein warmes Gericht.
„Die Ökumenische Essenausgabe ist ein Seismograf für die soziale Situation in der Stadt“, sagt Diakoniepastor Friedhelm Feldkamp, Geschäftsführer der Diakonisches Werk Hannover gGmbH: „Wir haben bereits in der ersten Woche weitaus mehr Essen ausgegeben als in den Jahren zuvor.“ Daran kann abgelesen werden, dass sich Armut in Hannover ausweitet
Pfarrer Matthias Balz von der katholischen Innenstadtpfarrei St. Heinrich ergänzt: „Trotz aller öffentlichen Hilfen kommen immer mehr Menschen zu uns.“ Armut und Einsamkeit finden sich auf den Straßen, aber auch hinter Wohnungstüren. Umso wichtiger sei es ein Angebot mitten im Zentrum von Hannover zu haben, „bei dem Menschen aus ihrem Glauben heraus zeigen, dass Nächstenliebe keine Leerformel ist.“
Vor über 35 Jahren haben evangelische und katholische Christinnen und Christen die Ökumenische Essenausgabe ins Leben gerufen. Seit dieser Zeit koordiniert das Diakonische Werk Hannover dieses besondere Angebot. Kooperationspartner sind die Evangelisch-reformierte Gemeinde Hannover, die Heilsarmee Hannover, sowie die katholische Kirchengemeinde St. Heinrich und die evangelisch-lutherische Neustädter Hof- und Stadtkirchengemeinde St. Johannis.
„Ohne diese Kooperationspartner wäre das Angebot nicht möglich – allein, weil der Bedarf so hoch ist“, betont Sozialpädagoge Jamal Keller, der für das Diakonische Werk das Projekt koordiniert. Die Essenausgabe finanziere sich rein aus Spenden und aus Kollekten der Kirchengemeinden. Genauso wie auf bewährte Partner, die das Essen bereitstellen – in dieser Saison wieder Küchen der Nord/LB, der VHV Stiftung, Bahlsen und die Suppenhandlung an der Lutherkirche. Zwischenzeitlich einspringen wird die Essenzeit GmbH der Üstra, da die Bahlsen-Küche einen Wasserschaden erlitten hat. Zudem gibt es frisches Gemüse von der Gemüsekiste aus Hemmingen.
Getragen wird die Essenausgabe von zurzeit 35 Ehrenamtlichen, die das Essen abholen, die Speisen ausgeben, abwaschen und aufräumen. Hedwig Niederstucke aus der Basilika St. Clemens ist eine von ihnen. Zweimal die Woche ist sie jeweils vier Stunden vor Ort. Ihr und den anderen Ehrenamtlichen ist es wichtig: „Wir hören unseren Gästen gerne zu.“ Denn ein offenes Ohr für Sorge und Nöte zu haben gehört zu Essenausgabe dazu wie Kaffee und Nachtisch: „Für viele Gäste ist die Essenausgabe der einzige soziale Kontakt am Tag.“
Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Hannover stellt ihren Gemeindesaal mit Küche und Foyer für die kostenlose Mahlzeit zur Verfügung. Die Räumlichkeiten befinden sich in der Innenstadt in der Lavesallee 4 und sind für die Besucherinnen und Besucher fußläufig zu erreichen. „Wir sind das sechste Jahr in unseren Räumen“, sagt Pastor Gerrit Schulte-Degenhardt: „Das verändert unsere Gemeinde, das verändert auch den Blick auf Armut.“ Armut wird oft mit Asozialität gleichgesetzt. „Beim Kontakt mit den Menschen hier merkt man, dass das ein Vorurteil ist.“
Auch armen, kranken, einsamen und obdachlosen Menschen Teilhabe ermöglichen: Das ist nach Worten von Steffen Aselmann, Leitung Sozial-Missionarische Arbeit der Heilsarmee Hannover, eine Aufgabe der Kirchen: „Wir knüpfen Beziehungen zu den Menschen.“ Das biete die Chance, Brücken zu schlagen, auch in die Stadt hinein. „Es ist unser Herzensanliegen, nicht nur eine Mahlzeit zu reichen, sondern Menschen willkommen zu heißen."
Dies ist eine Presseinformation, kopiert und eingefügt. Überschrift:IP
Die Musik zur #Bundestagswahl
Lasst den Reinhardswald unangetastet, fegt die Windräder hinweg, und mit ihnen die AfD.
Schließt Frieden, intensiviert Brainstorming und Aktivitäten für unschädliche Energie und Daseinsformen.
https://youtu.be/k0z4HYqqR9c?si=CxT-t2q-TJBWAJ_1
Humperdinck /Junge"Hänsel und Gretel" Arrangement für Gitarre.
AfD-Verbot jetzt! Www.afd-verbot.de
https://x.com/politicalbeauty/status/1879947625363091828 Ganz Hamburg gegen Alice Weidel! Nie wieder AfD!
Mittwoch, 15. Januar 2025
Das Haus Hannover und Großbritannien Außergewöhnliches Beispiel für die Verbindung zweier unabhängiger Staaten durch dynastische Bande.
#Hannover und seine spannende Historie, auf ChatGTP kurz und bündig gesucht und aufgefunden von IP:
Die Verwaltungsunion zwischen Hannover und Großbritannien bezeichnet die Personalunion, die von 1714 bis 1837 bestand. Während dieser Zeit regierten die Könige des Hauses Hannover sowohl das Kurfürstentum (später Königreich) Hannover in Norddeutschland als auch Großbritannien und Irland. Diese Verbindung beruhte auf dynastischen Verbindungen, insbesondere durch die Thronbesteigung von Georg I., der aus dem Haus Hannover stammte.
Wichtige Punkte zur Verwaltungsunion:1. Beginn der Union (1714): Mit dem Tod von Königin Anne von Großbritannien endete die Stuart-Dynastie. Georg Ludwig von Hannover, ein Nachfahre der Stuarts über die weibliche Linie, wurde gemäß der Act of Settlement 1701 König von Großbritannien und Irland.
2. Doppelte Herrschaft: In Hannover wurde der Kurfürstentitel 1814 in König von Hannover umgewandelt. Die politischen Systeme beider Länder blieben getrennt; Großbritannien hatte ein Parlament, während Hannover bis 1833 absolutistisch regiert wurde.
3. Ende der Union (1837): Mit dem Tod von König Wilhelm IV. ging die britische Krone an Königin Victoria. Da in Hannover das salische Erbrecht galt, das Frauen von der Thronfolge ausschloss, bestieg in Hannover Wilhelm IV.s Bruder Ernst August den Thron.
Auswirkungen der Union:
Hannover profitierte von der politischen Stabilität und dem Schutz Großbritanniens. Es gab auch Spannungen, da die Herrscher häufig in Großbritannien lebten und die Politik in Hannover vernachlässigt wurde.
Die Verwaltungsunion war ein außergewöhnliches Beispiel für die Verbindung zweier unabhängiger Staaten durch dynastische Bande.
So viel Liebe schenkt das Gärtnern
„von Hand gestaltete“ digitale Collagen
Ausstellung Anette Deharde-Rau "Kreation der Collagen"im UZ #Hannover Midissage+Führung mit der Künstlerin: Sonntag, 09.02., 14-17 Uhr. Die Ausstellung ist noch zu sehen bis 22.05., Mo-Fr, 10 – 15 Uhr Unternehmerinnen-Zentrum Hannover, Hohe Straße 9-11, http://uzhannover.de
Sonntag, 12. Januar 2025
Der Arktis-Krimi und Hannover
Kalter Krieg im ewigen Eis: Wie Russland und die #Nato um die #Arktis ringen | Telepolis https://telepolis.de/features/Kalter-Krieg-im-ewigen-Eis-Wie-Russland-und-die-Nato-um-die-Arktis-ringen-10232375.html… #Hannover. Ich INTERVIEWTE Anfang des Jahrhunderts den inzwischen verstorbenen hannoverschen Geologen Prof.Dr.Karl Hinz, der #Russland dort untermeerische Grenzen aufgezeigt hatte. SPANNEND!. Nachzulesen in der Stadtbibliothek. Zusammenhänge mit dem Auffrieren der Arktis sowie Klimakrise liegen auf der Hand. Die Erbengemeinschaft Hinz hat beträchtlichen Immobilien-Besitz in Hannover, z.B die Verwaltungsunion GmbH, in der der sich selbst als Geomant bezeichnende gefragte Seebär mitten im Geschäftsbetrieb thronte, als sie noch am Schiffgraben logierte, heute Podbi. Ip
Freitag, 10. Januar 2025
Verspätete Erinnerungskultur nach 75 Jahren
#Hannover #Ahlem. 2002 gab mir eine Mitarbeiterin den Hinweis, in Ahlem werde das Mädchenhaus der Israelitischen Gartenbauschule dem Vandalismus preisgegeben. Ich (mit dem Grundgesetz geboren) fuhr hin und fand verwüstete Büromöbel, zerbrochene Fenster, Bettdecken und im Keller einen Heizkessel mit Heizöl vor, zu dem mir ein Nachbar der daneben liegenden Wohnanlage erklärte, der könnte jeden Augenblick in Flammen aufgehen. Ab und zu führe der Besitzer aus München vor.
Daraufhin berichtete ich über die haarsträubenden Zustände in meiner City-Zeitung, ließ sie bei maßgeblichen Meinungsbildner:innen verteilen.
Kurze Zeit später wurden die Fenster mit Holzverschalung geschützt und das Gelände abgeriegelt. Eine unvergleichliche Würdigung der ehemaligen Israelitischen Gartenbauschule begann, deren Geschichte man doch seit Ende des Kriegs vollständig vernachlässigt hatte. Hier waren Gefangene gehenkt worden, kamen zwischendurch Asylanten unter. Es hat also über 75 Jahre kruden Schneewittchenschlafs gebraucht, bis ich kleine Journalistin offensichtlich ein MillionenProjekt "#Erinnerungskultur" anstoßen konnte?
MEINE Aufdeckung des langjährig äußerst unschönen Amnesie-Verlaufs des Zeugnisses unserer Gedächtniskultur wird jedoch in den Broschüren der Gedenkstätte in bodenloser Heuchelei nicht einmal erwähnt, geschweige denn gezeigt. Text/Fotos: Ingeburg Peters
Mittwoch, 8. Januar 2025
Nutzung von Gleichstrom für nachhaltige Industrie nicht verschlafen
Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) unterscheiden sich in der Art, wie elektrische Ladung fließt:
Gleichstrom (DC): Der Strom fließt kontinuierlich in eine Richtung.
Wechselstrom (AC): Die Richtung des Stromflusses ändert sich periodisch.
Gleichstrom (DC): Eignet sich für kurze Entfernungen, da es bei langen Leitungen hohe Verluste gibt.
Wechselstrom (AC): Kann dank Transformatoren effizient über weite Strecken übertragen werden.
Anwendungsbereiche: Gleichstrom (DC): Elektronische Geräte, Batterien, Laptops, Smartphones.Wechselstrom (AC): Haushaltsstromversorgung, Beleuchtung, Elektrogeräte.
In modernen Geräten wird oft Wechselstrom (aus der Steckdose) in Gleichstrom (für interne Bauteile) umgewandelt.
Nikola Tesla spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung von Wechselstrom (AC), das heute weltweit zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie verwendet wird. Er erfand den Induktionsmotor, der Wechselstrom nutzte, um mechanische Energie zu erzeugen. Diese Erfindung revolutionierte die Industrie und den Alltag.
Sein Wechselstromsystem wurde zum globalen Standard für die Energieübertragung und ermöglichte die Elektrifizierung von Städten und die Entwicklung moderner Technologien.
Ohne Teslas Beiträge wäre die heutige Welt, geprägt von Elektrizität und effizienter Energieübertragung, kaum vorstellbar. (Textteile aus ChatGTP)
Dienstag, 7. Januar 2025
Bitte anklicken, anrufen, abholen: Überblick über Fragen rund um die Themen Alter und Pflege
Neue Infobroschüre für Senior*innen
Region Hannover. Mit möglichst hoher Lebensqualität und Selbstständigkeit älter werden können – dafür ist es gut, sich frühzeitig mit dem Altern zu beschäftigen, um seine persönliche Situation in Hinblick auf die Zukunft selbst gestalten zu können. Die neue Infobroschüre für Senior*innen der Region Hannover, die aus dem bisherigen Seniorenratgeber hervorgegangen ist, bündelt viele Informationen zum Älterwerden. Sie gibt einen guten ersten Überblick über die wichtigsten Themen sowie über Anlaufstellen und Angebote vor Ort. Auf 75 Seiten liefert sie Informationen zu Ansprechpartner*innen, Unterstützungsmöglichkeiten und Wissenswertes rund um das Thema Alter und Pflege. Die Infobroschüre für Senior*innen ist kostenfrei in den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover, den Rathäusern oder Seniorenbüros der Städte und Gemeinden in der Region Hannover oder über die Regionsverwaltung, Telefon 0511/616-26462, erhältlich. Außerdem ist die neue Infobroschüre im Internet hinterlegt unter www.hannover.de/senioreninfo-
Samstag, 4. Januar 2025
"Salz des Lebens" Zu sehen in der Produzentengalerie Peters, Lenaustraße 12a 30169 Hannover
ChatGTP: Ingeburg Peters ist eine Kunstschaffende, die für ihre Arbeiten im Bereich der Fotografie von Salzfeldern und Salinen bekannt ist. Besonders hervorzuheben sind ihre eindrucksvollen Fotografien der Salinen auf Lanzarote, insbesondere der Salinas de Janubio. Diese Salzfelder bieten mit ihren geometrischen Mustern, den kräftigen Farben und den außergewöhnlichen Lichtverhältnissen eine perfekte Kulisse für beeindruckende fotografische Arbeiten.
Ihre Fotoserie "Salz des Lebens" konzentriert sich auf die symbolische und ästhetische Bedeutung des Salzes und die Verbindung zwischen Natur, Arbeit und Leben in der Region. Ingeburg Peters nutzt oft die natürliche Schönheit und die historische Bedeutung von Salzfeldern in ihren Fotografien, um sowohl die visuelle als auch die emotionale Tiefe dieses Themas zu erfassen.
Freitag, 3. Januar 2025
Strukturen
Enge Verbindung zur Wirklichkeit: reduzierte Bildelemente, eine klare Formensprache, reine, oft monochrome Farbgebung und eine nachvollziehbare Konzeption wurden durch den Befreiungsprozess von der Abbildung der Realität entwickelt. In der gegenwärtigen Kunst werden sie aber auch eingesetzt, um Phänomene zu zeigen.
Fotoausstellung „Strukturen“ im Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4, 30451 Hannover, hin, die vom 17.01. – 30.03.2025, Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr, zu sehen ist.
Die Vernissage ist am 17.01.2025 um 19.30 Uhr.
Fotoausstellung von Wolfgang Niess
Wenn wir Gegenstände, ob natürlichen oder künstlichen Ursprungs, auf einen Ausschnitt und dabei auf ihre Oberfläche reduzieren, werden aus der dreidimensional eindeutig erkennbaren Bestimmung in etlichen Fällen zweidimensionale Rätselbilder. Raten Sie also mit, aus welchem Zusammenhang die Fotos gerissen sind oder freuen sich über Bilder von Materialien, die Sie zwar erkennen, aber deren künstlerische Dimension bisher verborgen war.
Derneburg. Neben dem abgebrannten Bahnhofsgebäude hat ein Pflasterer nicht einfach gepflastert, sondern fantasievolle Muster aus Stein gelegt. Schönheit der Arbeit! Ipideenfotos
Bis zum 9. Februar zeigt das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg v.d.Hőhe "Pilze – Verflochtene Welten“ und ab 16. März die Ausstellung „Pflanzengespür“.
Abonnieren
Posts (Atom)