„L“ steht für low calorific (niedriger Brennwert)."H“ steht für high calorific (hoher Brennwert). Brennwert / Energiegehalt: L-Gas hat etwa 8–10 kWh pro m³. H-Gas liegt bei etwa 10–12 kWh pro m³. Man braucht also mehr L-Gas, um die gleiche Energiemenge wie mit H-Gas zu erzielen.Herkunft: L-Gas stammt überwiegend aus Norddeutschland und den Niederlanden. H-Gas wird vor allem aus Norwegen, Russland oder per LNG importiert.(GPT)
Donnerstag, 18. September 2025
Mittwoch, 17. September 2025
Good night, German pride - Gehen Sie nachhause und setzen sich vor den Fernseher. Alles Gute!"
Hannover. Millionär Rossmann am Schwarzen Bären macht samstags schon 16 Uhr zu. Das Personal schiebt bereits ab 15 Uhr Karren zwischen den letzten Kunden zusammen. "Wir kriegen das nicht bezahlt, es nach Feierabend zu tun." So sieht es eigentlich überall aus. Auch beim Rewe-Konzern finden die Regalbefüllungen und Auflistungen während der Öffnungszeiten statt. Fragende Kunden werden abgewimmelt. Weichte ein von der Edeka-Billigschiene NP verscherbeltes Protein-Müsli ein, da zeigten sich in winzigen Kügelchen grüne Punkte. Überhaupt muss ich oft Einkäufe von dort wegwerfen, weil verdorben.
Mittwoch früh im Medizinischen Versorgungszentrum am Schwarzen Bären 8: Der Fahrstuhl defekt, ging auf und zu und niemand kam, ihn zu reparieren. Die schwer kranken Menschen mussten sich in die einzelnen Etagen bis Stock 6 hochhangeln. Dazwischen brachten Boten und Helferinnen riesige Pakete die Treppen hoch. Es herrschte Chaos pur. Einige klammerten sich dem Zusammenbruch nahe am Geländer fest.
Eine Frau wollte einen Termin zur KrebsVorsorge. Nein, sagte die Rezeption. Unsere Chefin sagt, sie hat schon bis Januar alle 10 Minuten eine Patientin, und mehr als arbeiten könne sie nicht. Wir nehmen auch keine Neupatientinnen mehr an. Keine. Nicht eine.
In den anderen Praxen sieht es ähnlich aus. Das hochkomplexe radiologische Gerät in der Radiologie ist kaputt, muss erneuert werden. Menschen werden mit ihren Überweisungen an andere Stellen hin- und zurück verwiesen.
Donnerstabend 20 Uhr in der Notaufnahme Friederikenstift: sechs bis sieben Stunden Wartezeit für die Notfälle. Jemand kommt mit 240 Blutdruck (Klimawechselbedingt von kalt auf warm?) und haut auf den Putz, als sich alle beschäftigt zeigen. Schließlich wird nachgemessen, er ist etwas niedriger. "Gehen Sie nachhause und setzen sich vor den Fernseher. Alles Gute!". Bei Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 ein Anrufbeantworter... ip
Samstag, 13. September 2025
Nett ist es nur, wo keine Millionen Menschen verletzt, getötet, vertrieben werden, um Bodenschätze zu rauben
Freitag, 12. September 2025
Klärwerkswärme als gelebte Kreislaufwirtschaft
Hannover. "Die Energiewende ist ein Kraftakt, der gemeinsam am besten gelingt. Kommunale Energieunternehmen brauchen eine verlässliche Förderung und stabile Rahmenbedingungen, um die großen Investitionen zu stemmen”, sagt Prof. Dr. Marc Hansmann, Vorstand für Finanzen und Infrastruktur bei enercity. ,,Dafür bringen wir das Know-how und die Expertise mit, wie wir die Wärmewende bezahlbar gestalten und dabei auf die bestmöglichen Lösungen setzen. Das verdeutlicht das Projekt der Großwärmepumpe am Klärwerk, wo wir von einer konstant hohen Ausgangstemperatur des Wassers profitieren. Das sichert eine effiziente Wärmeversorgung für bis zu 13.000 Haushalte in Hannover”, ergänzt Hansmann.
Die vorhandene Wärme wird dem aufbereiteten Abwasser entzogen, auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und ins Fernwärmenetz eingespeist. Das Klarwasser, das auch in den Wintermonaten eine Temperatur von 12-16 Grad Celsius hat, wird erst durch einen Filter und dann durch Wärmepumpenmodule geleitet. Dabei wird dem Wasser Energie entzogen, so dass sich die Temperatur des Wassers reduziert. Das Energiepotenzial wird wiederum genutzt, um das für die Fernwärme benötigte Wasser auf eine Betriebstemperatur von 95 Grad Celsius zu erwärmen.
Klärwerkswärme als lokale Quelle für die urbane Wärmewende
"Wärme aus der kommunalen Abwasseraufbereitung leistet einen effektiven Beitrag zur klimaneutralen Wärmeversorgung”, betont Anja Ritschel, Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover. Besonders in Ballungsgebieten, wo täglich viel Abwasser entsteht, bestehe auch ein erhöhter Wärmebedarf. „Wärme aus dem Klärwerk ist eine konstante, lokale Energiequelle, die wir nutzen können”, so Ritschel. „Mit der Großwärmepumpe am Klärwerk Herrenhausen schließen wir Kreisläufe und setzen Energie dort ein, wo sie gebraucht wird – das ist gelebte Kreislaufwirtschaft.” (aus einer enercityPressemitteilung)
ipfotosMontag, 8. September 2025
Es ist Zeit für Eva? Die SPD latscht ins sexistische Fettnäpfchen bezüglich der neuen Regionspräsidentschaft
Bürger, kümmert euch um eure Bäume
Efeu erstickt den Baum. Ein Handgriff zum Abkneifen mit der Zange verschafft ihm wieder Luft zum Atmen.
Samstag, 6. September 2025
Das Gasthaus zum verdorrten Baum - unsere Zukunft ist vom Profit gekidnappt
Das Gasthaus ist unsere Erde, der verdorrte Baum ist der Homo insapiens. Wenn die Bäume gehen, werden sie uns alle mitnehmen. ip
Es muss einen anderen Weg geben, um Geld zu verdienen, einen Balanceakt zur Änderung des Status Quo. Dieser endlose Appetit zu mehr Reichtum kann geändert werden. Mit der Rettung einiger Pflanzen und Tiere ist es nicht getan.
Die öffentliche Meinung zeigt keinen Respekt, aber Wertschätzung muss jeder Aktion inhärent werden, eingepreist sozusagen. Derzeit sind zum Beispiel Handel, Politik, Energieversorgung, industrielle Mode eine massive Verletzung des Lebens.
Es bedarf einer konzertierten Aktion, Konsum weniger giftig zu gestalten, denn unser Planet ist physisch begrenzt. Die Erde kann das alles nicht ausgleichen. Lügen auszustreuen, die Wirtschaft diene uns allen, das ruiniert uns.
Deshalb müssen vor allem die Medien Klartext reden, dass unsere Zukunft vom Profit gekidnappt ist, in den wir verstrickt sind. Es ist kein Raum mehr für Skeptizismus gegenüber dem Klimakrieg, wir müssen uns von einer Wissenschaft distanzieren, die für ihre Auftraggeber lügt.
Jede muss tun, was sie kann. Und mit anderen Ländern zusammenarbeiten, damit der Mainstream, die Hauptrichtung der Meinungen, sich zugunsten der Biodiversität ändert. ip (inspiriert durch die argentinische Biologin Sandra Myrna Díaz in einem Al Jazeera-Interview)
![]() |
Zeichnung von Sudie Rakusin |
Donnerstag, 4. September 2025
Verweigert Deutschlands und Europas Beteiligung am Geschwisterkrieg
![]() |
iptextideenfoto |
Bekam den Friedenspreis für Europa, und Doris Schröder-Köpf hat ihn bekommen, auch der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, und natürlich der in Alicante lebende norwegische Mathematiker und Träger des Alternativen Nobelpreises, der inzwischen verstorbene Theoretiker Johan Galtung. Wieso und weshalb? Es konnten ganz konkret tausende Leben im Zusammenhang mit dem Irak-Krieg gerettet werden.
Legte mein Blättchen City-Zeitung vorm Lehrerzimmer des KWR-Gymnasiums aus, wo Doris ihre Kinder anmeldete. Ich streute es mit der Headline "Das treue Volk sagt Nein" den in Hannover lebenden Schröders und anderen SPD-Leuten vor die Füße: wiedereinmal eine meiner Aktionen praktischer Performance.
Der innenpolitisch unter Kritik stehende Schröder ließ sich dann von seiner damaligen Autorin Doris inspirieren, den USA einen Korb in Sachen Irakkrieg zu geben. Diese Nichtgefolgschaft lenkte zudem den Blick ab von seinem Kosovo-Versagen. Am Geburtstag von Doris verkündete Schröder in meinem Geburtsort Goslar seine Entscheidung, ohne den grünen Vizekanzler Josef Fischer zu informieren, fast schon ein Akt der Poesie.
Und der von mir zitierte Friedensforscher Galtung wurde zur Münchner Sicherheitskonferenz eingeladen, wo er Putin ermutigte, Befürchtungen der Einkreisung Russlands zu verlautbaren. George W. Bush (the second Bush) ließ man im deutschen Bundestag mit seinen Beteiligungswünschen am Irak-Krieg einfach abblitzen. Ein historischer Augenblick! Es geht also.
Aktuell ist heute: Lasst es uns wieder tun. Verweigert dieses Mal Deutschlands und Europas Beteiligung am Geschwisterkrieg in der Ukraine und der NATO-Staaten! Ingeburg Peters
Dienstag, 2. September 2025
Am 19. September Nils Heinrich im Theater am Küchengarten buchen!
Hannover. Es gibt tatsächlich noch was zu lachen in diesen schrecklichen Zeiten. Das ist unbedingt zu nutzen, weil überlebenswichtig, wenn sich das Zwerchfell lockert. https://mailchi.mp/tak-hannover/diese-woche-im-tak-10338592?e=5854ec3b4b
Keine deutschen Truppen in die Ukraine
Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) warnt davor, Bundeswehr-Soldaten in die Ukraine zu schicken. Wenn sich Soldaten zwischen die Kriegsparteien stellen sollen, müssten die von einem bislang neutralen Akteur gestellt und von den Vereinten Nationen mandatiert werden. Die DFG-VK warnt eindringlich vor dieser Debatte und einem solchen Schritt. Dieser ist kontraproduktiv und droht die Situation zu eskalieren: „Wenn schon Soldat*innen aus anderen Ländern zwischen die der Ukraine und die Russlands gestellt werden sollen, dann müssen es welche sein, bei der beide Seiten kein Interesse haben, diese anzugreifen“, so Marius Pletsch, Bundessprecher der DFG-VK. Er erklärt weiter, warum die Bundeswehr und die Streitkräfte weiterer NATO-Staaten dafür nicht in Frage kämen: „Deutschland hat seit 2022 Waffen im Wert von 38 Milliarden Euro an die ukrainische Armee geliefert – die Bundesrepublik ist im Konflikt kein neutraler Akteur, sondern wird von Russland als Kriegspartei wahrgenommen“. Eine mögliche Einigung sollte auf jeden Fall dazu genutzt werden, um die Vereinten Nationen zu stärken.
Nach einem möglichen Waffenstillstand oder der Umsetzung eines umfassenderen Friedensplans braucht es einen robusten Mechanismus, um die Einhaltung der Maßnahmen zu überprüfen und Vorwürfe aufzuklären. Es dürfe nicht zu erneuten Angriffen Russlands auf die Ukraine sowie Einmischungsversuchen kommen und die Zeit, in der die Waffen schweigen, dürfe nicht für eine Aufrüstung und Vorbereitung für weitere Kriegshandlungen dienen. Mit Blick auf die Zeit nach einem Abkommen meint Pletsch: „Schon jetzt sollten Gespräche über Abrüstung und Rüstungskontrolle vorbereitet werden, um zu einer nachhaltigen und dauerhaften Lösung zu kommen. Dies wäre nicht nur zwischen Russland und der Ukraine nötig. Auch die USA, die EU- und NATO-Staaten und weitere relevante Akteure wie die restlichen BRICS-Staaten sollten einbezogen werden“.
Montag, 1. September 2025
Nicht nur für Opas geeignet: Bargeld
Die Deutsche Bundesbank hatte eine Studie zum Bargeld in Auftrag gegeben. Immer noch oder gerade wieder interessant in finanziell unsicheren Zeiten:
https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/der-nutzen-von-bargeld-696154
Samstag, 30. August 2025
Schaumschlägerei im Pflege-Hopping als Geschlechterkrieg?
Als ob es nun das Wichtigste wäre... Oder, wie verschleiere ich den Pflegenotstand...
Seit ab 2020 Pflegekräfte vom Altenheim (das heißt aber nun Pflegeheim, das Wort Alte ist überhaupt gestrichen) zur Säuglingsstation, sowie zu daheim "im Bett lebenden" (Bettlägerige ist gestrichen) und allen möglichen "Zu Pflegenden" ("Patienten" ist für Pflegefachkräfte auch gecancelt) rotieren müssen (meist in monatsweisen Blöcken), gibt es auch keine Altenpflegerin mehr, sondern nur noch die Pflegefachkraft. Diese wiederum pendelt zwischen Babybaden und Zu-Pflegende-Duschen und so fort. Auszubildende heißen aber weiterhin Auszubildende.
Wie warmherzig klang da doch das Wort "Schwester" und manche nennt sich trotzig immer noch so und ihren Kollegen "Bruder", wie das im Islam nur unter Männern üblich ist.
Inzwischen ist außerdem unter den männlichen und weiblichen Pflegefachkräften einschließlich der Ärztinnen und Ärzte eine Art Geschlechterkrieg ausgebrochen. Weil angeblich schon eine Anspielung auf die Frisur als Übergriffigkeit gewertet werden kann, wollen manche Männer zum Beispiel keine Mädchen mehr ausbilden.
Die meisten sogenannten Pflegefachkräfte lernen einfache manuelle Hilfsmittelverwendung wie beispielsweise das fachgerechte Wickeln (zb nach Kornährenmuster) von Problemstellen nicht mehr. Die minimalinvasive Operation scheint vielen Fachärzten und Krankenhäusern durch ihre teuren technischen Geräte doch viel bequemer und lukrativer? Mit den oft schmerzhaften langjährigen Folgen hat der Patient dann allein fertig zu werden?
Es stellt sich auch die Frage, wieviel Keime durch diese ambulante Pflege verbreitet werden. Die Krankenhäuser und ihr Personal sowie Patienten stehen bereits bei multiresistenten Keimen unter Beobachtung. Wie sieht es für Pflegedienste aus? ip
![]() |
Muss auch der Schneebesen in Schaumschläger umbenannt werden? Was kann schließlich der Schnee dafür, in Schaumschlägereien hineingezogen zu werden. Ipideenfoto Und noch ein paar Bemerkungen zum Jugendschutz: Sozialpädagogik war vom Ende des 19. Jahrhunderts an, ohne Bruch fast bis zur Gründung der Fachhochschulen – also 1971 – ausschließlich ein Frauenberuf. Die Berufsbezeichnung war in allen Bundesländern einheitlich: Sie lautete „Jugendleiterin“. Die Ausbildungsstätten hießen von Anfang an „Jugendleiterinnenseminar“ und seit 1956 durch Beschluss der Kultusministerkonferenz „Höhere Fachschule für Jugendleiterinnen“. Am 13. März 1967 erfolgte in einer Rahmenvereinbarung der Kultusminister der Länder die Umbenennung in „Höhere Fachschule für Sozialpädagogik“. Die Ausbildung wurde auch in Modellversuchen für männliche Studierende geöffnet. Der Begriff „Jugendleiterin“, der über viele Generationen von sozialpädagogischen Fachkräften für ihre Profession kennzeichnend war, wird nicht mehr erwähnt. Diese Berufsbezeichnung scheint spurlos verschwunden zu sein. (Wikipedia) Ähnlich geht es der Berufsbezeichnung Krankenschwester, Hausfrau, Kindergärtnerin oder Hebamme. Die Sozialpaedagogen, die mir untergekommen sind, rauchen, saufen, kiffen...wohin steuert der Jugendschutz? IP Diddi Hallervorden: Die Privatfirma Medizinischer Dienst hilft Kosten sparen? https://youtu.be/3Rbvxgp-61U?si=0z5_dHYI_e5OExjI |
Mittwoch, 27. August 2025
US-Beteiligungen - geschickt kombiniert.
Samstag, 23. August 2025
Dem Mittelstand geht es an den Kragen
Der Mittelstand findet kaum noch Nachfolger:innen. Denn wer erfolgreich ist, dessen Konzept wird schnell von den fantasiearmen Konzernen gekauft. Geld hat er dann, aber der Charme des subtilen Angebots an Spezialitäten und die freundschaftliche persönliche Bedienung und Kundenbindung sind vermarktet und verwässert. Viele kreative Köpfe staffieren deshalb ihre Geschäftsidee fake-mäßig gleich auf geplanten Verkauf aus.
Die Mieten im Kern der Innenstädte sind unerschwinglich für Einzelunternehmer:innen, sie müssen sich mit Nischen abseits begnügen, bis dann.....siehe oben.
Ich habe in meiner PR-Zeit einige alte Unternehmen begleitet, zwar mit exzellenten Aktionen und eingängigen Slogans ("Westermann macht mehr aus Mode"), die große positive Resonanz fanden, aber die Ursachen nicht beheben konnten, als palliative Sterbehelferin quasi.
Von der Künstlichen Idiotie (KI), meine Wortschöpfung, (Künstliche Intelligenz bringt nur Wenigen Gewinn), kommt nun zusätzlich noch Druck zur totalen Anpassung des Angebots an auf "persönlich" gestylte industrielle Prozesse.
Nun stieg ich gestern spontan in Hannover Haltestelle Schlägerstraße aus der U-Bahn, die Treppe hoch zu Käse-Schaub. Die haben noch Gouda, der drei Jahre alt ist und bröckelt, weshalb Inhaber Patrick Couvreur ihn mit Kraft und Feingefühl selbst schneidet, weil die gebürtige Frau Schaub das nicht mehr schafft? Dafür plaudert sie mit der Stammkundin, sie solle sich nicht im Garten überfordern, stattdessen den Wohnzimmersessel mehr nutzen, weil sie weiß, dass dies häufiger passiert. "29,90", stellt Frau Schaub (verheiratet gewesene Müller... ) fest und wirkt fast erschreckt, wie teuer das alles geworden ist. Die Niederländer behalten halt ihren besten Gouda gern bei sich zuhause.
Eine junge Frau möchte zusammen mit ihrem Mann am Wochenende einen französischen Abend gestalten. Couvreur empfiehlt dazu Feigenmarmelade, Quittengelee, zig spezielle seltene Käsesorten, die passenden Weine, Pâté. Wirklich alles, was dazugehört, ist vorhanden. Es wirkt wie eine andere Welt, nachdem Feinkosthändler wie Lüssenhop und die Kaufhaus-Abteilungen längst aufgegeben haben.
Nur in der bürgerlichen Südstadt mit genug solventen Einwohnern kann sich ein solch intimer Laden überhaupt noch halten, ebenso wie gegenüber die Spezialitäten-Bäckerei Borchers. Da machen sich die selbst hergestellten Cracker an der Kasse im Reweladen daneben wie ein kleiner stummer Protest gegen die Globalisierung aus (es gibt nur noch drei große Supermarktketten).
Auch Käse-Schaub hat sich nach 100 Jahren des Bestehens inzwischen dem Onlinehandel geöffnet und mit einem weiteren Feinkosthändler zu diesem Zweck zusammengeschlossen. Man will überleben. Möge es gelingen. ip
Freitag, 22. August 2025
Das kommt mir amerikanisch vor
Der Fleischereifachverkäufer war drei Monate in Syrien. "Es war ein wunderbarer Urlaub", sagt er, es sei jetzt besser dort als mit den Russen, vieles schon neu aufgebaut. Er habe seine Wohnung wieder.
Mir aber hat sich eine Szene aus dem Fernsehen ins Gedächtnis eingebrannt, wo Republikaner Bush senior den damaligen russischen Präsidenten Michail Gorbatschow zum Betreten seines Kriegsschiffes auffordert, und sich über ihn in unangenehmer Weise lustig macht, weil der ängstlich zögert.
Später, als die russische Bevölkerung das Öffnen der Sowjetunion zum Westen nur schwer verkraftete, waren Gorbatschow und seine Frau ständig von Posten umgeben, von denen sie nach eigenen Aussagen nicht wussten, ob die sie eventuell im nächsten Augenblick erledigen würden. Frau Gorbatschow starb 1999, möglicherweise an ihren Ängsten.
Wikipedia: Anfang Februar 2022 schrieb Gorbatschow in einem Artikel: „Keine Herausforderung oder Bedrohung, der die Menschheit im 21. Jahrhundert gegenübersteht, kann militärisch gelöst werden.“ Zwei Wochen später befahl der russische Präsident Putin einen militärischen Überfall auf die Ukraine.
Gorbatschow hatte gegenüber einem Bekannten erklärt, dem ungarischen Fernsehproduzenten János Zolcer, in den letzten Jahren mehrfach versucht zu haben, Putin zu erreichen; dieser habe aber nie zurückgerufen oder das Telefon abgenommen, lediglich einmal jährlich habe man sich gesehen. Im Juli 2022 erklärte Zolcer, dass „Gorbatschow den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Beginn an aufs Schärfste“ verurteile. Im August 22 starb Gorbatschow.
Trump in seinem überheblich jovialen, typisch republikanischen Gehabe nannte kürzlich sein Land die Nummer 1 und ernannte Russland zur Nummer 2. Das kommt mir amerikanisch vor, so wie die Wortwendung "Das kommt mir spanisch vor" aus der Kolumbuszeit stammt, als die Eroberer unbekannte neue Waren und Sitten über Spanien nach Mitteleuropa einführten...ip
Mittwoch, 20. August 2025
Mensch zu Fuß - Auto in der Weinlaube, Anzahl gesamtdeutsch angestiegen
Montag, 18. August 2025
100 Jahre Hanomag Kommißbrot - 70 Jahre Goggomobil
Ein besonderer Kleinwagen aus Hannover-Linden feiert 100. Geburtstag – das legendäre Kommißbrot. Hanomag nennt es Typ 2/10 PS, doch aufgrund seines ungewöhnlichen Designs, das an die Form eines Brotlaibs erinnert, wird der Zweisitzer bald nur noch „Kommissbrot“ genannt. Beim Serienstart 1925 bewarb Hanomag das Auto: „Hier ist der neue Hanomag. Der Volkswagen, der alle Forderungen der Techniker und Laien, alle Wünsche der Benutzer zu erfüllen sich bemühte“. Das preisgünstige Auto und ganz neu auf dem Fließband gebaut war ein Meilenstein der individuellen Mobilität. Ort: Mobile Welten e.V. im Hann. Straßenbahn-Museum (HSM), Am Straßenbahnmuseum 2, 31319 Sehnde-Wehmingen. |
Donnerstag, 14. August 2025
Feuerwerke sind nicht mehr zeitgemäß - die erste Feuerwerksmusik endete übrigens mit Massenpanik
Hannover. Ja, einst gab es hübsche kleine Barockfeuerwerke hier, und weitere in allen Erdteilen. Aber da war die Luft noch rein, das Klima gemäßigt, Tierwelt intakt, Waldbrände selten und die Zuschauerzahl beschränkte sich auf Angehörige reicher Eliten. Das 1719 in England aktive Königshaus Hannover verkaufte schonmal heimische Bürger als Soldaten, um sich Spektakel und Auftragsmusik (zb Gastarbeiter Georg Friedrich Händels pompöse "Music for Royal Fireworks) leisten zu können. Das ist praktisch wie heute...
Auch wegen der angedrohten Kriegsgefahr zuckt inzwischen mancher schon beim Feuerwerksgetöse des Schützenfestes oder Maschseefestes oder im Misburger Wäldchen zusammen, Feinstaub rieselt vom Himmel und der ganze Spaß ist selbst zu Silvester in Verruf gekommen. ip
Gelegenheit zum Protestieren gibt's am:
20. September ist Abschluss des diesjährigen Wettbewerbs mit dem Team aus England. Und nächstes Jahr bitte ganz streichen! Am 23. August war das "Steinhuder Meer in Flammen“. Gezogen wurde dieses Feuerwerk synchron auf einem schwimmenden Ponton vor der Steinhuder Promenade und am Mardorfer Badestrand. Sicherheitszonen rund um die Feuerwerks-Pontons wurden mit Bojen markiert und aufgefordert, einen Mindestabstand von 150 Metern einzuhalten und sich nicht zwischen Ufer und Feuerwerksbereich aufzuhalten... ip
Mittwoch, 13. August 2025
11,12,13 Dooming the doomers: Verdammt die Untergangstäter
Samstag, 9. August 2025
Wieso heißt es Fernwärme, wo doch Nahwärme forciert wird?
Hannover ist auf die Einnahmen ihrer Stadtwerke AG "enercity" angewiesen. Dennoch sind die rasant steigenden Heizkosten-Preise nicht mehr zu verkraften.
Mittwoch, 6. August 2025
Aushang am Meer
Sonntag, 3. August 2025
Die Organisation Todt und Parallelen zur derzeitigen todbringenden Situation
Kommt frau so bekannt vor, was derzeit im Brücken- und Schnellweg- bis Gebäudebau passiert, von Rodungen im Erholungsgebiet Ricklinger Teiche Hannover bis Bunkerzulieferer Salzgitter. ip
CHATGTP: Der Autobahnbau war ein Prestigeprojekt des NS-Regimes, das wirtschaftliche, propagandistische und militärische Zwecke verfolgte. Die Organisation Todt entwickelte sich von einer Straßenbauorganisation zu einem zentralen Baubürokratieapparat im NS-Staat, der später massiv von Zwangsarbeit profitierte.
ip: Und noch ein Tipp. Wer wissen will, wie weinende deutsche Jünglinge zu Kaiser Wilhelms II Zeiten in schlagenden Verbindungen (Manns Roman nennt Korpsvereinigung Neuteutonia) untern Tisch gesoffen wurden, um endlich Mann zu werden, höre sich Heinrich Manns schärfste Darstellung nationalistischer Politik "Der Untertan" vom Hörverlag und WDR an, die 2025 wieder leider aktuell ist.
Dienstag, 29. Juli 2025
Der göttlichen Tochterschaft beraubt
![]() |
Madonna in der Weinlaube (Gemälde im Frauenhaus am Straßburger Münster) |
![]() |
Goethe war sisch ooch kee Guter, sagt man in Sachsen
Sonntag, 27. Juli 2025
Macht Spaß, Hexameter zu dichten
1. "Nie war ich Witwe: ich trage mein Leben in eigenen Händen." ip
2. „Käm mir Gelegenheit, Lufttaxis zu verhindern, dann tät ich’s.“ ip
3. „Erst wenn das Internet schweigt, spür ich die milde Sommerluft wehen.“ ip
![]() |
Fundstück Graffitischild |
Samstag, 26. Juli 2025
Offener Brief an die Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen Annalena Baerbock
Kürzung der Mittel für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Unter Verweis auf die Krisen der Welt heißt es in dem Brief: „In einer Zeit großer humanitärer Katastrophen plant die Bundesregierung in ihrem Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 massive Kürzungen bei der Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe. Die Bilder aus Gaza, dem Ostkongo, Äthiopien oder dem Sudan dokumentieren die Notwendigkeit, die humanitäre Hilfe auszubauen und finanziell aufzustocken. Allein im Sudan gehen die Vereinten Nationen von über 12 Millionen Geflüchteten und Zehntausenden Toten aus. Fast jedes zweite Kind unter fünf Jahren ist unterernährt.“
Wegen steigender Verteidigungsausgaben kritisiert der Brief, dass die Bundesregierung „für das Welternährungsprogramm finanzielle Mittel im Wert eines einzigen Leopard-Panzers“ aufwendet, während allein von diesen Panzern 1.000 Stück beschafft werden sollen.
Hier der gesamte Brief als PDF
https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/Offener_Brief_Annalena_Baerbock_UN.pdf
Montag, 21. Juli 2025
Fleisch für alle
Skulptur und Gemälde "Schrein vom Heiligen Schwein" von Ingeburg Peters |
Alle Rechte bei der Autorin |
In Hannover gibt es einen Tönniesberg, benannt nach dem Heiligen Antonius. Hier ist der Großmarkt zu finden, die Metro AG, HarryBrot, aber nicht Deutschlands größter Fleischkonzern und Familienunternehmen Tönnies, durch den elegant neuen Firmennamen 'Premium Food Group"(PFG) euphemistisch verschleiert. PFG will nun die süddeutsche Genossenschaft Vion übernehmen, hinter Westfleisch die Nummer 3 am Markt. Das Bundeskartellamt stoppte den Deal.
Jetzt drängt Maximilian Tönnies auf Ministerentscheid. Schließlich hatte Hannoveraner Sigmar Gabriel (SPD) 2016 die Übernahme von Tengelmann durch Edeka erlaubt...Tönnies, seit Januar 2025 PFG, beliefert laut Tageszeitung 'Die Welt' sämtliche Bedientheken Deutschlands mit SB-Fleisch und auch weite Teile der Supermärkte. Ip
ChatGTP: 1990: Übernahme eines Traditionsschlachthofs in Weißenfels/Sachsen-Anhalt von der Treuhand. 2003: Tönnies gilt als Europas modernster Schlachthof mit computergesteuerter Zerlegung. 2011 Übernahme des dänischen Unternehmens Tican – Internationalisierung mit rund 12.000 Mitarbeitenden, Exportanteil über 50 %. 2016/17: Unternehmensstruktur wird neu geordnet. Fünf Geschäftsbereiche entstehen: Meat, Convenience, Sausages, Ingredients, Logistics. 2017: Übernahme des britischen Schlachtbetriebs C & K Meats erweitert die Präsenz auf dem UK‑Markt. 2018: Integration der Zur Mühlen Gruppe; Neugründung der Sparte „Sausages“ (Wurst/Würstchen) im Konzern. 2020: Joint Venture in China mit Dekon Group zur Errichtung eines Schlachthofs mit Kapazität für 2 Mio. Schweine/Jahr. 2021: Veggie / Fleischersatzprodukte bündeln sich in der Marke „Vevia 4 You“, inklusive neuem Produktionswerk in Böklund. 2021: Erstmals Qualitätsrückgang im Umsatz (~6,2 Mrd €), trotzdem Zuwachs bei Marktanteilen; laut PFG etwa 50 % aller Tiere aus höheren Haltungsformen.
Freitag, 18. Juli 2025
Moderne Zeiten
Kleinkind: "Mein Bruder heißt Email". Vater korrigiert verzweifelt:"Nein, er heißt Emil".
Alte Dame (nicht auf aktuellem Implantat-Stand) beim Weggehen zu den Freundinnen: "Habt ihr alles, Hut, Schirm und Gebiss"?
Mein Kommentar: Die deutsche Geburtenrate ist dramatisch niedrig. Wäre Merkel nicht so migrationsfreundlich gewesen, wir sähen noch älter aus. Nun aber legen die jungen Väter gehobener Schichten ihrer Brut ständig Buchstabenkekse vor, belehren sie pausenlos, weil sie keinen der dringend benötigten Facharbeiter aufziehen wollen, sondern nur kleine Genies. Das geht in die Hose!
Mittwoch, 16. Juli 2025
Der Tag,
an dem alle Thermometer verrückt spielen, jedes zeigt eine andere Temperatur an, das wird der Tag sein, an dem auch die Wetterstationen durchdrehen. Nous sommes embarqués! ip Alle Rechte bei der Autorin
Dienstag, 15. Juli 2025
Yvonne Georgi, Orli Wald, Dr. Carl Peters. Der Engesohder Friedhof als Wandel-Lesung, dieses Mal aber nur auf Kreativschaffende fokussiert
![]() |
Foto: Lars Gerhardts |
Wiewohl ich Struck sehr schätze, er hatte ja auch eine verblichene prominente Künstlerin, Yvonne Georgi, im Programm, hier ein paar verdichtende Bemerkungen von mir dazu:
Der alleinstehende Rundfunkjournalist Giselher Schaar hat sich dort einen Obelisken setzen lassen. Clevere betuchte Leute sorgen halt selbst für ihr Begräbnis vor, zahlen alle Gebühren beim Begräbnisinstitut zu Lebzeiten ein, damit alles glatt geht.
Ein verzweigter familienbewusster Roma-Clan kaufte sich eine geräumige Gruft. Ein Psychologen-Ehepaar kreierte über ihren sterblichen Resten ein Yin-Yang-Symbol, ihre Kinder erlagen den Drogen. Die hannoversche Ehefrau des russischen Künstlers Alexej Iljitsch Baschlakow ließ eine seiner Skulpturen auf seinem Grab installieren, irgendetwas mit „Der Meister und Margarita", glaub ich, seinem Lieblingsbuch. Das ist es ja, immer ein Meister, immer eine Margarita.
Carl Peters (auch Karl) , der Kolonialist und Kolonisator, Hänge-Peters wegen seiner brutalen Repressionen gegenüber einheimischen Afrikanern genannt, hatte hier sein Monument. Inzwischen ist es enorm geschrumpft und unscheinbarer gestaltet worden...
Immerhin gibt es jedoch als Kontrast neuerdings die Orli-Wald-Allee entlang der endlos langen Friedhofsmauer, benannt nach der mutigen Widerständlerin gegen die Nazis...
Das Grab von Orli Wald auf dem Engesohder Friedhof Hannover. Foto aus Wikipedia, der Eintrag dort, zu dieser unerschrockenen Frau, ist spannend wie ein Krimi. |
Samstag, 12. Juli 2025
Montag, 7. Juli 2025
Der amerikanische Vermögensverwalter Blackrock ist aktuell der größte Aktionär bei Rheinmetall
An der Benno-Ohnesorg-Brücke Hannover angekündigtes Protestcamp wurde verboten: |
Ingeburg Peters: "Der Kapitalismus zehrt den steuerzahlenden, zinsgeplagten Mittelstand als einzige Produktivkraft aus.
Schon John Pierpont Morgan (JP Morgan sen.) verkaufte seinerzeit in Amerika nicht funktionierende Schrottgewehre mit Riesengewinn. Dies wurde dann für viele Waren Standard: 'Hauptsache Umsatz' bleibt die Devise. Samuelson beschrieb es in seinen Wirtschaftslehrbüchern: Kaufen und gleich wegwerfen erhöhe das Bruttosozialprodukt. Wer also Wirtschaft studiert, kann damit Millionen machen.
Inzwischen können die Billionäre für weiteren Macht(Gewinn) nur noch Waffen produzieren, wodurch die produktive Bevölkerung weiter schrumpft und letztlich in Armut und Tod getrieben wird.
Aber auch diese "netten Leute" und "Wohltäter" werden immer verzweifelter, weil sie bald für ihr vieles Geld nichts mehr kaufen können, denn die gigantischen Rüstungsausgaben vereiteln sinnvolle Produktion.
Schafft Kapitalismus und Kommunismus ab! Ich will keine Weltregierung und keine Weltrevolution und keine Kanzlerregierung. Jagt die Parteien zugunsten direkt gewählter Abgeordneter aus den Parlamenten! Verhindert Terror, von welcher Seite er auch immer kommt!
Gewalt erzeugt Gegengewalt, die ihr früher oder später überlegen wird. Die Gütigkeit aber verstärkt sich selber, indem sie Gütigkeit hervorruft (A. Schweitzer).
Nur eine einvernehmliche, kooperative Tauschgesellschaft kann überleben, mit modernsten Mitteln müsste sie möglich sein! Silvio Gesell (Jutta Ditfurth identifizierte ihn allerdings als Faschisten, John Maynard Keynes nannte Gesell hingegen in seiner General Theory einen „übersehenen Propheten“), Helmut Creutz, Bernhard Litaer, Margrit Kennedy, auch ich, und vor uns Goethe, haben vor der rein abstrakten Explosion der Geldmenge gewarnt, die nur wenige reich und immer mächtiger macht. Während der Bayerischen Räterepublik (1919) war Gesell für wenige Tage Finanzminister. Nach dem Scheitern wurde er verhaftet, später aber freigesprochen.
Wendet euch Leistungen zu, die nicht mit Geld verbunden sind. Sonst droht die Auslöschung der Menschheit.
Der zweite Hauptfehler im kapitalistischen System liegt darin, dass eingetragene Firmen, und bald auch die Künstliche Idiotie, juristische Personen sind, also rechtlich wie Menschen behandelt werden. Das ermöglicht "Finanzratgebern", mal lächelnd ein Einkaufszentrum sterben zu lassen, oder dauernd GmbHs, KGs usw. in die Pleite zu schicken. Stiftungen gelten auch als solche "Personen". Wenn die "sterben", werden sie letztendlich dem Staat zugeschlagen. Trump will jetzt die Wikipedia-Stiftung fertig machen, während die KI's dort laufend absahnen. Mir wurde von einer KI eine falsche und zu teure Zugverbindung genannt. Erst der nette Schaltermensch am Bahnhof konnte korrigieren, dass da wohl ein beworbenes "günstiges Angebot" gesponsert worden war. Genau das wirft aber Trump Wikipedia vor, der gemeinnützigen Organisation, die uns so lange Zeit so korrekt wie möglich informierte. Homo homini lupus? Die konkurrienden Ki-Firmen zerfleischen sich gegenseitig wegen der winkenden Gewinne.
Es musste wohl wiedermal ein Rapper sein, der jetzt vor laufenden Kameras aussprach: Lieber besetzt sein als tot. Zur derzeitigen Rüstungssituation: Rüstungs-Spitzen sind Armin Papperger (Rheinmetall), Oliver Dörre (Hensoldt), Verteidigungsminister Boris Pistorius, Michael Schöllhorn (Airbus Defence), Gundbert Scherf (Helsing). Im niedersächsischen Unterlüß baut der Konzern Rheinmetall eine große Munitionsfabrik. Seit Mitte Juli dieses Jahres darf die Salzgitter AG Spezialstahl für Panzer, Kriegsschiffe und Bunker produzieren. Und das sind nur zwei Beispiele aus Niedersachsen, angefordert sind auch die Zulieferer. Good night, Germany pride. ip