Dienstag, 1. Juli 2025

Tokenisierung ist groß im Trend

Wikipedia: Tokenisierung ist im Finanzwesen und im Wertpapierrecht der Trend, Finanzprodukte als Kryptowerte zu digitalisieren und auf einer Blockchain als dezentral gespeicherte Vermögenswerte abzubilden.[1] Der Trend führt weg von der klassischen Papierform eines Trägermediums hin zu digitalen Daten. Beispiele sind die Verwendung von Buchgeld anstatt Bargeld, die Einführung von Kryptowährungen oder die Einführung von elektronischen Wertpapieren anstelle von Wertpapierurkunden. Bei allen wird die Papierform als Trägermedium für Finanzinstrumente abgelöst (tokenisiert) durch digitale Formen.[2] Das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) vom Juni 2021 ermöglicht den Wertpapierhandel mit völlig urkundenlosen Finanzinstrumenten, indem es deren Übergabe durch Eintragung im Wertpapierregister nach § 4 Abs. 4 eWpG ersetzt.

ChatGTP: Tokenisierung bezeichnet den Prozess des Zerlegens von Text in kleinere Einheiten, sogenannte Token. Diese Token können je nach Anwendungsfall verschiedene Formen haben, (zum Beispiel auch beim Simultanübersetzen von Sprachen.ip)

Das Allerwichtigste dabei ist aber beim Trainieren der KI das Vertrauen in andere Menschen und Kooperation mit ihnen, sagt KI-Forscher Harari. Wer könnte dies besser als Frauen? ip


Keine Kommentare: