Donnerstag, 3. Juli 2025

Wasserwerk Eckerde filtert Ewigkeitschemikalien

Auf dem Gelände des Wasserwerks Eckerde wurde wegen erhöhten PFAS-Werten im Trinkwasser von Barsinghausen eine technische Aufbereitungsanlage von den Stadtwerken Barsinghausen installiert und in Funktion genommen. In dieser wird das geförderte Grundwasser (Rohwasser) jetzt mittels Aktivkohlefilterung zu unbelastetem Reinwasser (Trinkwasser) aufbereitet. Die Aktivkohleteilchen sind in der Lage, die PFAS im Vorbeifließen durch den Filter dem Wasser zu entziehen. 

ChatGTP: PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) sind eine große Gruppe von künstlich hergestellten Chemikalien, die seit den 1940er Jahren in zahlreichen Alltags- und Industrieprodukten verwendet werden. Aufgrund ihrer extremen Stabilität werden sie auch als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet – sie bauen sich in der Umwelt und im menschlichen Körper kaum oder gar nicht ab. 

PFAS werden überall dort verwendet, wo Materialien besonders wasser-, fett- oder schmutzabweisend sein sollen.

Typische Einsatzbereiche:

Antihaftbeschichtungen (z. B. Teflonpfannen), wassserabweisende Kleidung (Outdoor-Textilien), Fettabweisende Lebensmittelverpackungen (z. B. Pizzakartons, Popcorntüten), Feuerlöschschaum, Kosmetikprodukte (z. B. Foundation, Lippenstift), Teppiche und Polstermöbel mit Fleckenschutzi. 

Sie sind gesundheitsschädlich und umweltschädlich, weil sie extrem langlebig sind (zerfallen nicht auf natürlichem Weg), in Böden, Gewässern und Lebewesen angereichert werden, weltweit nachweisbar sind – sogar in arktischem Eis oder im Blut von Menschen.

Keine Kommentare: