Hannover. Im Knoop-Museum für Textile Kunst in der Borchersstraße hielt die Koordinatorin Gender & Diversity Consulting der Medizinischen Hochschule Hannover, Johanna Prien-Kaplan, einen Vortrag über Schamanismus in der konstitutionellen Monarchie Bhutan - ja, dies einzige klimaneutrale Ländchen im Himalaya mit dem "Bruttonationalglück" ist gemeint, das mögliche schlechte Regierung als Grund anerkennt, auf sie zu verzichten (wäre bei uns nötig... ). Werbung ist verboten, es gibt kein McDonald's, wie angenehm.
So ganz friedlich ging es aber bisher dort nicht zu. 100 000 Nepalstämmige wurden vertrieben, die Geflüchteten in Nepal nicht aufgenommen...
Sie hat dort in einem Dorf gelebt und ihre Masterarbeit über Schamanismus geschrieben.
Wieder solch eine weiße rassistische Forscherin? Nein, Prien-Kaplan fühlte sich nicht überlegen, sondern interessierte sich für alltägliche Rituale der Schamaninnen, die preiswerter sind als die Mönche des Drukpa Kagyu Buddhismus, zu denen die reicheren Leute pilgern. Buddhistische Nonnen sind schlecht angesehen, rangieren ganz unten auf der sozialen Skala (wie Frauen oft im Buddhismus).
Die Schamaninnen sind von der Gottheit berufen, bei Krankheiten und Unglücksfällen, wie zum Beispiel schlechten Ernten, zu beraten. Sie kneten kleine Reisfiguren mit Alkohol zusammen, und fungieren als Orakel, bei größeren Sessionen fallen sie in Trance und sind danach körperlich völlig erschöpft. Es werden dabei keine Stimulanzien wie Alkohol oder sonstige Substanzen eingenommen. Diese Zeremonien werden selbst vom Lama oder Astrologen als "Schwarze Magie" geduldet, besonders im schwer zu erreichenden Osten des Landes.
Die Referentin hatte vor vollbesetztem Haus ihre drei Kinder in die erste Reihe plaziert, die von ihrem Mann versorgt wurden. Museums-Gründerin Erika Knoop, interkulturell überaus kompetent, bot dann noch ein kleines asiatisches Buffet an, allerdings nicht direkt aus Bhutan. Ihre von dort mitgebrachten Kleidungsstücke hingegen konnten mit einer Führung besichtigt werden. "Alle Kulturen haben den gleichen Wert", darin war sie sich mit der Referentin einig.ip