Dienstag, 29. April 2025

Sehr ungemütlich und sturzgefährdend, diese Papphocker

Hannover. Der Kirchentags-Papphocker feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert ist das nachhaltige Sitzmöbel ein fester Bestandteil des Evangelischen Kirchentages und aus Veranstaltungsräumen kaum mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr trug der Papphocker wieder exklusiv das Logo des Versicherers im Raum der Kirchen (VRK). Der VRK selbst ist eine Marke und ein eigenständiger Versicherer mit einem besonderen Fokus auf die Kirchen, kirchliche Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter und Mitglieder. Er wird als sogenannter Spezialversicherer geführt, hat aber keine komplett unabhängige Konzernstruktur, sondern nutzt die wirtschaftliche und organisatorische Anbindung an die HUK-Coburg. Sieht er keine Gefährdungsbeurteilung in diesen Sitzmöbeln? 

Wir armen Journalistinnen werden jetzt auch noch mit diesen unbequemen und sturzgefährdenden Hockern traktiert, hier in einem Museum. Ipideenfoto 

Samstag, 26. April 2025

Wenn alle Katholiken, Protestanten, Juden, Hindus, Buddhisten den Krieg verweigern würden, wäre der Frieden nahe


Hildesheim. Trug mich ins Kondolenzbuch für Franziskus im Hildesheimer Mariendom ein (872 erbaut, bedeutendstes Bauwerk der Frühromanik). Diese Halbmastflaggen allenthalben fand ich als Nichtkatholikin übertrieben, wäre er nicht ein guter Argentinier gewesen, der den Großmüttern der Plaza Mayo in Buenos Aires alle erforderlichen Unterlagen der Verbrechen des Kindesraubs und Muttermordes über die unerschrockene Journalistin Dr. Gabriele Weber (www.gabyweber.com) gegen den Widerstand der Regierung Kirchner zur Verfügung gestellt hätte. 

Sah danach im Roemer- und-Pelizaeus-Museum in der Nähe einen multimedialen Film über die restlose Zerstörung der Innenstadt Hildesheims, das mit all den herrlichen mittelalterlichen Fachwerkhäusern im Feuersturm der Briten (als Strafe für die Nazis, siehe unten) aufging. 
Der kläglich wirkende Hauptbahnhof Hildesheim (einst ein prachtvoller Gründerzeit-Bau wie der in Hannover) bezeugt, dass nur wenig wiederaufgebaut wurde. 
Im KZ von Hitler umgebracht die jüdischen Geschäftsleute und Sponsoren der Stadt, verschwunden das erste italienische Eiscafe de Lorenzo, die erste Straßenbahn. Nur der 1000jährige Rosenstock hat es überstanden. 
Einige Nazi-Opfer bekamen nun einen Stolperstein gewidmet; der im Keller unter den Trümmern überlebenden Mutter mit drei Kindern wurde kein Bundesverdienstkreuz gewidmet. 
ChatGTP: Statt nur Militärziele anzugreifen, bombardierten die Deutschen auch Städte, Wohngebiete und Industriezentren – zum Beispiel London, Coventry, Birmingham. Die Idee: Wenn die Bevölkerung leidet und Städte brennen, würde die britische Regierung aufgeben oder zumindest verhandeln wollen. Folge: Hunderttausende Häuser wurden zerstört, viele Menschen getötet oder verletzt. Aber: Die Briten hielten durch. Der "Blitz" stärkte sogar den Zusammenhalt im Land (bekannt als "Blitz-Spirit"). Am Ende scheiterte Hitlers Plan, Großbritannien zu brechen.

2025 droht noch Schlimmeres? Der irreparable maßlose Schrecken eines Atomkriegs, der nichts mehr übrig ließe? Möge der Kelch an uns vorübergehen, wie es so christlich heißt? 
Frieden der Welt statt Rachefeldzügen, die von kapitalistischen Verwertungsinteressen angeheizt werden. 
Dieser Papst hat sich nicht ohne Grund in Santa Maria Maggiore bestatten lassen. Im Vatikan, der Domäne alter weißer Männer, habe er nur gearbeitet, wollte aber bei Gottmutter begraben sein. 
Warum aber forderte er nicht alle Katholiken auf, den Krieg zu verweigern, statt einen Vance zu empfangen? Ipideentextfoto

Das weltbekannte Roemer-Pelizaeus-Museum ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, zumal die ägyptische Abteilung demnächst wiedereröffnet wird: https://rpmuseum.de/

Freitag, 25. April 2025

Distanziert euch von haarsträubenden Bibeltexten, Pastorinnen, Pastorenfrauen und Angehörige !

Please be patient with your life. Bitte geht mit eurem Leben vorsichtig um, meint auch diese Sängerin: Esther Ofarim wurde 1941 in Safed in eine syrisch-jüdische Familie geboren, die seit mehreren Generationen in Palästina lebte. Hier ihr Lied:

ttps://youtu.be/9i1m9rVhk50?si=_grAFIKu1f5XP7w8

Kommentar IP: mir ist es zu mühsam, aus der Bibel gültige Wahrheiten zu fischen. Vor allem gilt das für das Alte Testament mit seinen Gemetzeln und Kriegsberichten, aber auch bei der Bergpredigt vermuten Wissenschaftler andere Quellen als Jesus. Ganz schlimm finde ich die haarsträubende Bibel-Story von Lot, der seine Töchter schwängerte (eine brachte sich daraufhin um). Hier müssten sich die Pastoren und auch die Schriftsteller und Dramaturgen heute deutlicher distanzieren, ohne Rationalisierungen wie "Das war damals halt so" oder Ähnlichem.

Ebenso geht es mir mit dem Koran und der Torah oder der Bhagavad Gita, Hermes Trismegistos, und Buddha-Zitaten. Die stehen zwar im Bücherregal, aber wer eine Übersicht erhalten will, ist bei den gut lesbaren Büchern von Glasenapp besser aufgehoben, der fein säuberlich Historie von Legende trennt. 

 

Mittwoch, 23. April 2025

Zur Papstwahl trug der Klerus wieder Frauenkleidung und lustige Hüte

"Nur eine ist Gott - die Mutter. Alles hat in ihr ihren Ursprung, und sie ist das Ziel unseres Lebens.“ Diese Verse aus den Losungstexten 1. Korintherbrief (in korrekte WahrheitsForm gebracht von IP😊) mögen Hinweis sein. 

Zur Pastwahl trug der Klerus wieder Frauenkleidung. Es wird endlich Zeit für eine Päpstin, die nicht umgebracht wird, wie es die Legende der Päpstin Johanna beschreibt. Franziskus ebnete den Weg, aber nein. 

Hildegard von Bingen:

"O Weib, du Schwester der Weisheit,Wie herrlich bist du. In dir entsteht das überstarke Leben, Das nimmermehr vom Tod erstickt wird."

Der Dichter Rainer Maria Rilke fragte danach, wie es wäre, wenn Männer anfingen, die Erfolge zu verachten und die Arbeit der Liebe zu erlernen. Selbst Cambridge-Biologe Rupert Sheldrake betet täglich zu Mutter Maria. 



Montag, 21. April 2025

Schon schön, dies Tretbootfahren auf dem hannoverschen Maschsee

 


Ipfotos 

700 Jahre Gartenkultur geht in Rauchwolken unter?


Hannover. Wer Sonntags von der Nienburger Straße aus, Höhe Universität, einen Blick durch Professor Meyers Linden-Allee (er suchte den Klon persönlich aus) auf die Schwaden von Rauchwolken der Grillenden im Landschaftsgarten Georgengarten wirft, neigt dazu, die Feuerwehr zu rufen. 
Wer in der Stadtverwaltung hat dort Behälter für GrillKohle aufstellen lassen, ist dafür verantwortlich, dass in diesem kostbaren Gartenkunstwerk gegrillt werden darf? Bürger:innen können in den Gärten lesen, denn die sind andauernden VeränderungsProzessen unterworfen. Aber was ist nur aus dem Parkpflegewerk als Leitkonzept geworden. Setzt die Verwaltung das durch, was ihr gerade passt? 
Gern können Interessierte meine Kulturmagazine mittendrin für 15 Euro das Stück abholen, in denen ich haarklein die Gärten erläutert habe, ein Interview mit Prof. Meyer (verheiratet mit einer Prinzessin "Von Hannover" ) kurz vor seinem Tod über den unkultivierten Umgang mit dem Stadtgrün führte, das letztlich zum Herrenhausen-Museum führte, sowie einen Gastbeitrag von Wolfgang Kehn veröffentlichte, und selbst mit einem Dendrologen Baum für Baum begutachtete usw.. Wikipedia: Daneben betätigte sich Meyer bei der Bepflanzung der Gartenschau „Jadega“ und des Geländes des neugeschaffenen Maschsees.[1] Ab 1936 Leitete Karl Meyer in Herrenhausen zunächst den Berggarten[1] und stellte seitdem die vernachlässigten Herrenhäuser Gärten wieder her.[3] Er war Mitglied der NSDAP. Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges,[1] in dem die Herrenhäuser Gärten während der Luftangriffe auf Hannover durch 2000 Fliegerbomben verwüstet und auch die Gewächshäuser zerstört worden waren,[3] leitete Meyer zunächst noch unter der Britischen Militärregierung ab 1945 auch den Georgengarten, den Großen Garten[2] und schließlich auch die anderen der Herrenhäuser Gärten.
Fragte auch einmal Prof. Gardemin von den Grünen, wie er die Abholzung der uralten Bäume des Ihme-Parks sieht, in dem nicht nur an Feiertagen der Teufel los ist. 
"Wir sind froh, dass wir damit einen Platz haben, an dem sich die (jungen) Leute aufhalten können," war die Antwort, und das bezog sich wohl auch aufs Umlenken vom abendlichen alkohol- und drogengetränkten "Limmern", das im Einkaufs-und WohnViertel Limmerstraße für große Unruhe sorgt. 
Nun auch auf den Georgengarten und das gesamte Ihme-Ufer bis Limmer ausgeweitet? 
Wohin mit all den feiernden Menschen? Da ist ein Ungleichgewicht, dem nicht nur die Gartenkunst, sondern die gesamte StadtNatur geopfert wird? IP
Ipfotos 


Mittwoch, 16. April 2025

Gewalt untergräbt die Gesundheit

Der Krieg ist der Vater aller Dinge? Der Frieden ist die Mutter aller Mütter! IP

Wenn Frauen ihr ganzes Leben lang nur Nackenschläge, Verachtung, Missachtung bekommen, verleumdet werden, angeklagt für Dinge, die sie gar nicht getan haben, dann fällt es manchmal schwer, über all die Demütigungen hinweg zu sehen. Was heute noch in Form von Zitaten berühmter Männer über die Frau in Umlauf ist (zuvorderst natürlich Aphorismen von Nietzsche, danach in Ziellinie vom homosexuellen Oscar Wilde, sowie Pleitegeier Balzac, das scheint den woken Diversity-Anhängern mutwillig zu entgehen. 

Während vom Zigeunerschnitzel bis zum Mohrenkopf inzwischen viel Diskriminierendes feinsäuberlich elimiert wird, werden Sprüche über Frauen geduldet und weiterhin publiziert. Von Ken Jebsen über Daniele Ganser und Dr. Drewermann bis Von Hirschhausen schwingen sich neben den geldgierigen, frauenverachtenden Kriegsherren auch immer mehr "Jesus-Nachfolger" zu Gurus auf, die den Stein der Weisen gefunden zu haben glauben. Hirschhausen: "Du hast ne Schraube locker? Such nach der Mutter!"  Das dreht die Wahrheit über die Frau ins Gegenteil um. 

Julia Roberts sagte einmal:

„Frauen, ihr seid keine Rehabilitationszentren für schlecht erzogene Männer.

Es ist nicht eure Aufgabe, ihn zu reparieren, zu ändern, zu erziehen oder großzuziehen.

Ihr wollt einen Partner, kein Projekt.“

Simone de Beauvoir: "Nur wenig Männer wünschen im Grunde ihres Herzens, dass die Frau sich weiter vollendet. Ihre Verächter sehen nicht ein, was sie dabei gewinnen könnten, ihre Verehrer sehen zu klar, was sie dabei verlieren würden."

Und bei dieser Gelegenheit: die meisten Unfälle passieren im Haushalt, sagen Ärzte. Das aber erfährts Statistische Bundesamt nicht, weil Hausfrauen und Ruheständlerinnen oft nicht unfalllversichert sind. Ip 

Über strukturelle und militärische Gewalt berichtete
ich in meinen Printausgaben, nun online. Ip

Dies ist eine Presseinformation des Niedersächischen Finanzministeriums, kopiert und eingefügt

 

Marinearsenal Wilhelmshaven: Luftaufnahme,
Copyright: Bundeswehr
Bauvolumen deutlich gesteigert – Niedersachen ist Spitzenreiter unter den Ländern beim Bauen für die Bundeswehr

Niedersachsen hat seine Spitzenposition beim Bauen für die Bundeswehr im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Das Bauvolumen für das Bundesverteidigungsministerium stieg 2024 auf insgesamt rund 330 Millionen Euro (2023: 293 Millionen Euro). Hinzu kommen in beiden Jahren jeweils weitere 55 Millionen Euro für militärische Baumaßnahmen, die von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben beauftragt wurden.

Besonders hervorzuhebende Großprojekte sind aktuell:

Aus- und Umbau des NATO-Flugplatzes Wittmundhafen

Der NATO-Flugplatz Wittmundhafen ist einer von vier Eurofighter-Stützpunkten in Deutschland. Wegen der Erweiterung der Eurofighter-Stationierung auf dem Flugplatz waren und sind umfassende Baumaßnahmen erforderlich, die das Staatliche Baumanagement bis ca. 2032 umsetzt. Der Bund investiert dafür rund 730 Millionen Euro. Zu den Hochbaumaßnahmen zählen zum Beispiel die Luftfahrzeug-Instandsetzungshalle, die Lärmschutzhalle und das Wachgebäude. Ebenso sind umfangreiche Arbeiten an der Start- und Landebahn notwendig. Weitere Details finden Sie hier.

Neugestaltung des Marinearsenals Wilhelmshaven

Bis Ende der 2030er-Jahre werden hier fast zwei Drittel der Bauten auf der Liegenschaft zurückgebaut oder saniert und zahlreiche neue Gebäude errichtet. Größte geplante Einzelmaßnahme ist der Neubau eines Trockendocks für rund 400 Millionen Euro. Insgesamt investiert der Bund rund eine Milliarde Euro in das Marinearsenal, um ein optimiertes Arbeitsumfeld für die Beschäftigten zu schaffen und den Versorgungsauftrag des Arsenals sicherzustellen. Weitere Details finden Sie hier.

Marinestützpunkt Wilhelmshaven

Der Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven ist der größte Standort der Deutschen Marine und einer der größten Marinestützpunkte Westeuropas. Auf der Kernliegenschaft realisiert das Staatliche Baumanagement Niedersachsen in den kommenden Jahren Sanierungen, Um- und Neubauten in Höhe von rund 160 Millionen Euro. Neu gebaut werden zum Beispiel ein Gebäude für den Kommandeur und seinen Stab, ein Einsatz-, Ausbildungs- und Programmierzentrum sowie ein Gebäude für das Marineunterstützungskommando. Weitere 250 Millionen Euro werden in die Norderweiterung des Stützpunkts fließen, die unter anderem wegen der Einführung des neuen Schiffstyps „Fregatte F 126“ nötig ist.

Das Verfassungsrecht sieht vor, dass der Bund nicht selbst für die Bundeswehr bauen darf. Er beauftragt dafür die Bauverwaltungen der Länder, im Fall von Niedersachsen das Staatliche Baumanagement mit seinen sieben regionalen Bauämtern. Um regelmäßig wiederkehrende Aufgaben im militärischen Bundesbau gebündelt und effizient zu erfüllen, setzt das Staatliche Baumanagement (SB) Niedersachsen drei interdisziplinäre Projektgruppen ein. So plant eine Gruppe im SB Weser-Leine den Ausbau der Munitionslager. Im SB Südniedersachsen werden aktuell die Planungen für sechs Hallenschießanlagen aufgestellt. Und das SB Hannover entwickelt ein Konzept zur Erreichung der Klimaneutralität von Liegenschaften der Bundeswehr exemplarisch anhand der Von-Düring-Kaserne in Rotenburg (Wümme).
Der Niedersächsische Finanzminister Gerald Heere sagt dazu: „Kein anderes Land baut so viel für die Bundeswehr wie Niedersachsen. Dadurch werden wird unserer Verantwortung auch im Baubereich gerecht und leisten einen beträchtlichen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit unseres Landes. Das ist angesichts der aktuellen Weltlage auch dringend notwendig. Mein Dank gilt allen Beschäftigten des Staatlichen Baumanagements Niedersachsen, die sich Tag für Tag mit großem Engagement und hoher Expertise diesen wichtigen Aufgaben widmen.“

Montag, 14. April 2025

Das Recht des Stärkeren

 ist das stärkste Unrecht. (Marie von Ebner-Eschenbach)

Als eine türkische Studentin mir Frohe Ostern wünscht, die an der Leibnizuniversität "Nordamerikanische Kultur" studiert, rutscht mir raus, dass es die dort momentan nicht gebe. Aber dann denke ich an den Häuptling Seattle, und die Nachfahren der afrikanischen Sklavinnen, an die assimilierten Einwanderer aus aller Herren Länder. Doch, partiell und versteckt lässt sie sich aufspüren. Ip

Sonntag, 13. April 2025

Nein, meine Söhne geb' ich nicht

 Das Lied:   https://youtu.be/1q-Ga3myTP4?si=Bd6PzKJ_fKDOBLyH

"Alle Beteiligten Künstlerinnen und Künstler haben mit ihrem Gesang, ihrer Kunst und ihrem Handwerk aus Idealismus und persönlichem Engagement dieses einmalige Projekt verwirklicht. Alle, ausnahmslos alle haben auf eine Gage und die Erstattung ihrer Kosten verzichtet, es war nicht einmal die Rede davon. Es ist ein Geschenk, das wir uns beim Aufnehmen des Liedes gegenseitig gemacht haben und das wir Euch nun weiterschenken. 

Wir verzichten bewusst auf Werbung im Zusammenhang mit diesem Lied, damit auch auf alle Einkünfte daraus. Wer aber will kann im Namen der Mitwirkenden als Anerkennung die Arbeit von Friedensdorf International e.V. (https://friedensdorf.de​) unterstützen. 


IP: Der Song wurde auf der schönen Nordseeinsel Sylt aufgenommen, wo Reinhard Mey laut eines ehemaligen Journalisten im Porsche umherfuhr und Bild-Welt-Verlegerin Friede Springer in der Nachbarschaft joggte. Wenn er wirklich wie besungen fliehen würde, sei es in südamerikanische Kommunen, ins freundlich-warme Portugal, an den Plattensee, in die Schweiz wie Weidel und Mitarbeiter von McKinsey, oder sonstwohin, wird ihm wohl die Flucht-Armut erspart bleiben. Dennoch: Danke für dieses Friedenslied.

Samstag, 12. April 2025

700 Jahre Grünflächenkultur in Gefahr. Die Bürgerinitiativen mit ihren Petitionen werden verdummt

Ipfoto 

Mit oder ohne 700 Jahre Gartenkultur wird Hannover der Titel Kulturhauptstadt dieses Mal bestimmt zuerkannt werden, da bin ich ziemlich sicher.

Aber nicht wegen der Grünflächen, von denen sogar einige wichtige im Aufzählungskatalog vergessen wurden, sondern als Trostpflaster, dass Hannover nun wieder Rüstungszulieferer-Drehscheibe gen Osten wird. 

Die Ricklinger Masch, ein einzigartiges Erholungsgebiet, wird für breitere Schnellstraßen teilweise abgeholzt. Bürgerinitiativen mit ihren Petitionen werden verdummt. Die maroden Brücken sind für höhere Traglasten saniert, die Panzer können kommen... IP

IP-Impressionen aus dem Tiergarten, nur dieser hässliche Klotz "Leonardo-Hotel" stört:


Frohe Ostern, Frischlinge

Aufpassen, sonst beißt Madame Wildschwein 
versehentlich futttergierig den Finger ab, 
obwohl Füttern den Tiergarten-Besucherinnen 
streng untersagt ist. 




Montag, 7. April 2025

Wie vorm 2.Weltkrieg in der Hanomag

Hannover. Am Sonntag waren die endlos lang abwärts führenden Rolltreppen am Aegi gegen Abend alle außer Betrieb. Wenn nun die Üstra alten Menschen mit tollen Werbeplakaten bei Abgabe ihres Führerscheins den Komfort eines Chauffeurs mit einer kostenlosen Jahreskarte verspricht, so ist das schlicht Irreführung. Wer umsteigen muss, hat das Nachsehen, oft sogar am Hauptbahnhof. Die Bewerbung zur Kulturhauptstadt hat wohl nur die Herrenhäuser Gärten im Blick, während VW Panzerbau statt von Bussen und Bahnen erwägt (wie vorm 2.Weltkrieg in der Hanomag) , und den verzweifelten Opa im U-Bahn-Dschungel sehnsüchtig an sein Auto denken lässt, gelegentliche Unfälle einkalkulierend, die ihm auf den stehenden Rolltreppen auch passiert wären. IP

Samstag, 5. April 2025

IP fragt nach: Wie geht Singapur mit Taubenbelastung und den Krankheitserregern im Kot um

Temporäre illegale Tauben- und Rattenfütterstation. 
Besonders die Abfallkörbe im Ihmepark an der
Glocksee Hannover quellen über. Nach jedem Großevent (auch Schützenfest oder Maschseefest) ist das Phänomen aber überall im Umfeld zu ertragen. Hinzu kommen Massen von Glasscherben. 
ipfoto 
Singapur: 1. Abfallmanagement: Singapur achtet stark auf saubere Müllentsorgung. Lebensmittelabfälle werden gesichert entsorgt, damit Tauben keine Nahrungsquellen finden. 2. Physische Barrieren: Gebäude werden mit Taubenspikes ausgestattet, um das Nisten und Verweilen von Tauben zu verhindern. 3. Populationseindämmung: In einigen Bereichen werden Tauben auf kontrollierte und humane Weise eingefangen und eingeschläfert. 4. Fütterungsverbot: Es ist illegal, Tauben zu füttern. Verstöße werden geahndet, und es wird viel Öffentlichkeitsarbeit betrieben, um das Bewusstsein dafür zu schärfen. 5. Aufklärungskampagnen: Die Regierung arbeitet aktiv daran, die Bevölkerung über die Folgen der Taubenfütterung zu informieren. (ChatGTP) 

Berlin: Auf dem Roten Rathaus werden Habichte oder Wanderfalken eingesetzt, um Tauben zu erlegen. Letztlich wirkungslos, weil jede Taube weniger nur Platz für eine neue schafft. 

Hannover: Über 100 000 € hat man zum Fenster rausgeworfen, um die #Taubenplage im Ihmezentrum zu bekämpfen. Die überlebenden Tauben haben nun mehr Platz für die Nester und prompt wachsen mehr Junge auf. Schon nach kurzer Zeit ist der ursprüngliche Bestand wieder erreicht. Am Hauptbahnhof gibt es Container zum Nisten und Eier entfernen. 

Der Image-Verlust vom Friedenssymbol zu "Ratten der Luft" ist weltweit eklatant, selbst in Venedig (Markusplatz) und Paris (Sacre Coeur), wo sie nur noch als Touristenattraktion überleben können. (IP) 

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Nahrungsüberschuss muss aufhören. (Buer: Natur in der Stadt) - und das trifft auch bei den minderwertigen Nahrungsmitteln für Menschen zu. IP


Schwere Körperschädigung darf nicht normalisiert werden

Rona Duwe: Meine Klage als Mitherausgeberin gegen die Indizierung der Broschüre "Wegweiser aus dem Transgenderkult" wurde vor dem Verwaltungsgericht Köln öffentlich verhandelt. Ich setzte mich für den Erhalt der seelischen und körperlichen Unversehrtheit von Kindern und Jugendlichen ein, den Erhalt ihrer Fortpflanzungsfähigkeit und ein unbeschadetes Aufwachsen zum Erwachsenen.
Auf der Gegenseite stehen Social Media Influencer mit Millionen Followern sowie entsprechende Kliniken und mit Laien besetzte Beratungsstellen, die schwere Körperschädigung und Sterilisierung ggü Minderjährigen normalisieren. Ich halte DAS für sozialethische Desorientierung. Ich habe auch erklärt, dass eine sog „soziale Transition“ keine harmlose Intervention darstellt und den Weg zu diesen Eingriffen ebnet und dass ein großer Teil der Jugendlichen, die für diese Weltanschauung anfällig sind, homosexuell sind, Autisten oder Opfer sexueller Gewalt.
ronaduwe@substack.com

Donnerstag, 3. April 2025

Rating: "Der Uber-Fahrer biegt zu scharf ab" oder Wie geht es den Akademiker:innen? Plattform-Kapitalismus umgeht Arbeitsrechte in allen Bereichen

Der Begriff „akademisches Proletariat“ beschreibt eine Gruppe von hochqualifizierten Akademiker:innen, die trotz ihres Bildungsniveaus wirtschaftlich prekär leben und oft in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen arbeiten.

Merkmale des akademischen Proletariats:

1. Befristete Verträge & Unsichere Jobs: Besonders in Wissenschaft und Forschung sind viele Stellen befristet, oft ohne Aussicht auf eine feste Anstellung. 2. Geringe Bezahlung: Trotz hoher Qualifikation verdienen viele Akademiker:innen wenig, vor allem in freien Berufen oder im Kulturbereich.

3. Überqualifikation: Viele arbeiten in Berufen, die nicht ihrem Ausbildungsniveau entsprechen („Taxi fahrender Philosoph“ als Klischee).

4. Hohe Konkurrenz: Der akademische Arbeitsmarkt ist oft übersättigt, was zu prekären Beschäftigungsformen führt.

 5. Selbstausbeutung: Gerade in kreativen oder wissenschaftlichen Berufen arbeiten viele weit über das normale Maß hinaus, oft ohne angemessene Bezahlung.

Ursachen:

Massenuniversitäten und steigende Studierendenzahlen führen zu einer Inflation akademischer Abschlüsse.

Strukturelle Probleme, insbesondere im Hochschulsystem (z. B. Abhängigkeit von Drittmitteln, fehlende Dauerstellen).

Akademische Berufe in Kultur, Geistes- oder Sozialwissenschaften bieten oft wenig finanziellen Spielraum. 

Das akademische Proletariat bleibt in der digitalen Ära gefangen zwischen: 1. Mehr Sichtbarkeit, aber weniger Sicherheit – Akademiker:innen können sich weltweit vernetzen, aber ihre reale Beschäftigungssituation bleibt unsicher. 2. Mehr Selbstvermarktung, aber geringere Kontrolle – Digitale Plattformen bestimmen zunehmend, welche Inhalte und Personen sichtbar sind. 3. Mehr „freie“ Wissensproduktion, aber weniger materielle Belohnung – Viele Akademiker:innen schaffen Content (Artikel, Videos, Vorträge) kostenlos, aber profitieren nicht finanziell davon. Bourdieu hätte dies wahrscheinlich als eine neue Form der symbolischen Herrschaft analysiert: Das akademische Proletariat glaubt, durch digitale Präsenz Macht zu gewinnen, bleibt aber in den Strukturen des Plattform-Kapitalismus gefangen. (ChatGTP) 

Der Trend zu prekären Beschäftigungsverhältnissen mit befristeten Stellen verstärkt sich aber auch in der gesamten Wirtschaft, ist praktisch schon Usus, vom Ingenieur über die Journalistin bis zur Servicekraft. Das nennt mann dann "Vollbeschäftigung". (IP)

ChatGTP von mir befragt: Ein zentrales Problem des Plattform-Kapitalismus ist die Zunahme prekärer Arbeitsverhältnisse („Gig-Economy“):

Plattformen wie Uber oder Deliveroo umgehen klassische Arbeitsrechte, indem sie Menschen als Selbstständige statt als Angestellte beschäftigen. Das bedeutet: Keine Sozialversicherung, keine festen Löhne, keine Kündigungsschutzrechte. Arbeiter:innen sind abhängig von Plattform-Algorithmen, die ihre Sichtbarkeit, Aufträge und Einkommen steuern.

Auch im akademischen Bereich gibt es solche Plattformen:

Upwork / Fiverr: Akademiker:innen bieten Recherche- oder Schreibarbeiten als „Freelancer“ an.

ResearchGate / Academia.edu: Wissenschaftler:innen müssen ihre Arbeiten gratis teilen, während die Plattformen mit ihren Daten Geld verdienen.

MOOCs (Massive Open Online Courses): Universitäten outsourcen Lehre auf Plattformen wie Coursera oder edX, wodurch viele Dozierende prekär arbeiten.

Plattform-Kapitalismus als neue Form der Ausbeutung

Plattformen nutzen digitale Kontrolle, um den Arbeitsprozess noch stärker zu regulieren:

Algorithmische Steuerung: Die Plattform bestimmt, wer welche Aufträge bekommt (z. B. Uber-Fahrer:innen mit besseren Bewertungen erhalten mehr Fahrten). Bewertungssysteme als Machtinstrument: Nutzer:innen und Arbeiter:innen werden ständig überwacht und durch Ratings diszipliniert.Intransparenz & Abhängigkeit: Plattformen ändern oft spontan ihre Regeln, ohne dass Arbeiter:innen Einfluss darauf haben.

Marx hätte dies wahrscheinlich als eine neue Form der Lohnabhängigkeit ohne formalen Arbeitsvertrag beschrieben – eine „digitale Fabrik“, in der Plattformen die Rolle der Kapitalisten übernehmen, ohne selbst Produktionsmittel zu besitzen.

P. S. Uber ist ein deutsches Wort (über), aber in seiner modernen Form ein internationaler Markenname. Das Englische hat kein Ü. 


Mittwoch, 2. April 2025

Vanity fair in Frankfurt

Upideenfoto 




"Eden" heißt dies Hochhaus wegen der mickrigen
grünen vertikalen Applikationen. Ipideenfotos
Ton in Ton

Sonnenuntergang am Messegelände. Upfoto 

Selbst die Fußmatten sind in der Stadt mit dem größten Flugaufkommen anders als woanders. Upfoto

Zwischen Wolkenkratzern sind manchmal 
andere Werbemethoden nötig: HUNGER? 
Aufschrift auf dem Dach des Lieferfahrzeugs ipfoto


Die Hauptwache, das Einfallstor zur Konsumhölle Zeil 
Radisson Blue in Frankfurt-Bockenheim,
eins von 5 runden Hotel-"Spalttabletten" weltweit. 
Foto: Wikipedia 


Price Waterhouse Cooper Ipfoto 

Ipfoto