Montag, 1. September 2025

Devilstick-Station und Kleidertausch

Tauschrausch, Kleidertauschparty und Cinema Del Sol

Hannover. Im Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7, dreht sich am Sonnabend, 6. September, alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Von 16 bis 19 Uhr erwartet die Besucher*innen auf dem Parkplatz ein vielfältiges Programm mit dem beliebten „Tauschrausch“ und einer Kleidertauschparty unter dem Motto „Tauschen statt kaufen!“. Der Tag endet um 20 Uhr mit einer besonderen Filmvorführung: Cinema Del Sol zeigt den Animationsklassiker „Prinzessin Mononoke“.

Die kreative Upcycling-Werkstatt von „UNTER EINEM DACH“ lädt zum Mitmachen ein, im Repair-Café von der Werkstatt für Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Hannover können defekte Fahrräder repariert werden, und in der Kids Area gibt es spannende Kinderaktionen rund um Thema Textilien.

Der Eintritt zu allen Aktionen auf dem Parkplatz ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das Stadtteilzentrum Ricklingen lädt alle Interessierten herzlich ein, gemeinsam nachhaltige Alternativen zu entdecken, Spaß zu haben und sich auszutauschen.

Das Hauptprogramm im Überblick

Kleidertauschparty: Statt neue Kleidung zu kaufen und Ressourcen zu verbrauchen, tauschen die Besucher*innen alte Kleidungsstücke und finden neue Lieblingsstücke. Maximal zehn saubere und noch brauchbare Kleidungsstücke und maximal fünf Accessoires können mitgebracht werden. Diese werden auf die passenden Tische verteilt und auf geht’s.

Tauschrausch: Hier geht es darum, Spaß am Geben und Tauschen zu haben. Die Besucher*innen können einfach Dinge mitbringen, die sie nicht mehr brauchen, die aber zu schade zum Wegwerfen sind. So können alle neue Schätze entdecken – ohne Geld auszugeben. Pro Person können maximal zehn Gegenstände mitgebracht werden.

Kreative Upcycling-Werkstatt für Groß und Klein – nachhaltiges Gestalten im Modebereich: Aus alten Stoffresten können Patches auf mitgebrachte Kleidungsstücke genäht werden – als Deko oder Reparatur. Außerdem können Textilien mit vorbereiteten Schablonen und Textilfarben bedruckt werden – mit verschiedenen Motiven und Texte. Wer möchte, kann aus alten T-Shirts einfache Taschen nähen.

„Fahrrad-Check“ – Werkstatt für Nachhaltigkeit: Angeboten wird ein kostenloser Rundum-Check für Fahrräder. Jede*r kann sein Fahrrad vorbeibringen und durchsehen lassen. Kleine Reparaturen werden vor Ort erledigt. Bei größeren Problemen gibt es eine Checkliste und die Empfehlung, ein Fahrradfachgeschäft aufzusuchen. E-Bikes und Pedelecs sind ausgeschlossen.

An einer „Devil Sticks“-Station können Jonglierstangen aus Bambus, Fahrradschläuchen und Klebeband gebaut werden. Ein Glücksrad mit Gewinnen wie Kuscheltieren, Schlüsselanhängern und Jutetaschen rundet das Angebot ab.

Filmvorführung „Prinzessin Mononoke“ mit Cinema Del Sol: Das solare Wanderkino aus Hannover zeigt den Film unter freiem Himmel – komplett mit Sonnenenergie. So verbindet Cinema Del Sol Kinovergnügen mit gelebter Nachhaltigkeit. Einlass ist ab 19.45 Uhr, der Film startet um 20 Uhr.

Berlin, Tiergartenstraße 4: Hier mordeten die Nazis

Hannover. Inklusive Gedenkveranstaltung für die Opfer der „Aktion T4“ am 4. September von 16 bis 19 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1A. 

"Aktion T4“ ist der Codename für die von den Nationalsozialisten geplante Ermordung von Menschen, die als körperlich oder psychisch krank oder behindert definiert wurden. Die Menschen wurden getötet, weil sie nicht in die nationalsozialistischen Rassevorstellungen passten. Ab dem Jahr 1939 töteten die Nationalsozialisten im Rahmen der „Aktion T4“ mehr als 70.000 Menschen. Zuerst wurden Kinder ermordet, dann auch Erwachsene. Die Morde fanden in Krankenhäusern, Anstalten und speziellen Tötungsstätten statt. In ganz Europa wurden fast 300.000 Menschen getötet. Die Nationalsozialisten haben die Morde an einem zentralen Ort geplant. Das war in der Tiergartenstraße 4 in Berlin. Der Name „Aktion T4“ bezieht sich auf diese Adresse.

Das ZeitZentrum Zivilcourage der Landeshauptstadt Hannover und das Begegnungszentrum Normal in Linden laden gemeinsam am Donnerstag, 4. September von 16 bis 19 Uhr mit einem inklusiven Planungsteam zu einer offenen Gedenkveranstaltung in das ZeitZentrum, Theodor-Lessing-Platz 1A, ein. Im Mittelpunkt stehen Erinnerung, Austausch – und die Frage, wie eine inklusive Zukunft aussehen kann.

Nicht nur für Opas geeignet: Bargeld

Die Deutsche Bundesbank hatte eine Studie zum Bargeld in Auftrag gegeben. Immer noch oder gerade wieder interessant in finanziell unsicheren Zeiten:

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/der-nutzen-von-bargeld-696154

Merkels FriedensWerk zuende führen!

 https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/eine-neue-europaeische-aussenpolitik-muss-russland-beruecksichtigen/

Samstag, 30. August 2025

Neusprech im Pflege-Hopping als Schaumschlägerei

Als ob es nun das Wichtigste wäre... Oder, wie verschleiere ich den Pflegenotstand... 

Seit ab 2020 Pflegekräfte vom Altenheim (das heißt aber nun Pflegeheim, das Wort Alte ist überhaupt gestrichen) zur Säuglingsstation, sowie zu daheim "im Bett lebenden" (Bettlägerige ist gestrichen) und allen möglichen "Zu Pflegenden" ("Patienten" ist für Pflegefachkräfte auch gecancelt) rotieren müssen (meist in monatsweisen Blöcken), gibt es auch keine Altenpflegerin mehr, sondern nur noch die Pflegefachkraft. Diese wiederum pendelt zwischen Babybaden und Zu-Pflegende-Duschen und so fort. Auszubildende heißen aber weiterhin Auszubildende. 

Fakt ist, die meisten sogenannten Pflegefachkräfte lernen einfache manuelle Hilfsmittelverwendung wie beispielsweise das fachgerechte Wickeln von Problemstellen nicht mehr. Die minimalinvasive Operation scheint vielen Fachärzten und Krankenhäusern durch ihre teuren technischen Geräte doch viel bequemer und lukrativer. Mit den oft schmerzhaften langjährigen Folgen hat der Patient dann allein fertig zu werden. ip

Muss auch der Schneebesen in Schaumschläger umbenannt werden?
Was kann schließlich der Schnee dafür, in Schaumschlägereien hineingezogen zu werden. Ipideenfoto 


Mittwoch, 27. August 2025

US-Beteiligungen - geschickt kombiniert.


Die meisten dieser geringfügig verteilten Plakate wurden bereits wieder von der Staatsmacht und ihren Helfern entfernt. Die Angst vor Aufruhr ist verständlicherweise riesig. Schließlich leben wir nun schon seit vielen Jahrzehnten in der amerikanisch besetzten Zone (siehe unten). Als Merkel ihre Fühler zu allen Seiten ausstreckte, gefiel das den Herren von Ramstein, Wiesbaden oder Büchel gar nicht...Wie schrieb der Schriftsteller und Arzt Alfred Döblin: "Dem einen gehts grade, dem andern gehts krumm, der eine bleibt stehen, der andere fällt um, der eine rennt weiter, der andere liegt stumm.", oder heißt es in einem russischen Sprichwort: "Das Gewehr hängt an der Wand. Aber einmal im Jahr schießt es doch." iptextfotos 
Im Raum Hannover sind Westinghouse-WABCO (2020 übernahm die ZF Friedrichshafen AG das gesamte Unternehmen WABCO für rund 7 Milliarden US-Dollar) und Feinchemikalienhersteller Honeywell mit 600 Mitarbeitern (gehört zu den wichtigsten Unternehmen Deutschlands im Mittelstand und zählt zu den wenigen ausländischen Investoren am Standort) amerikanischen Ursprungs. Bei Bremssysteme Wabco sind einem etwa 74 000 m² großen Gelände rund 2 230 Mitarbeitende, darunter etwa 630 Ingenieure, tätig – insbesondere im Innovations- bzw. Engineering-Bereich. Tesla ist ein amerikanisches Unternehmen, das in Deutschland Tochterfirmen und eine große Fabrik (Gigafactory Berlin-Brandenburg) betreibt.Das Glaswerk in Rinteln ist Teil der O-I Germany (Owens-Illinois), eines amerikanischen Weltmarktführers für Glasverpackungen mit Hauptsitz in Perrysburg, Ohio. Das einstige Familienunternehmen „Glashütte Stoevesandt“ wurde im Laufe der Zeit Teil dieser internationalen Gruppe. Es ist das größte der drei O-I-Standorte in Deutschland (neben Holzminden und Bernsdorf).
 ip: "Als ich das Werk besichtigte, war die ehemalige Verwaltungsvilla der 130jährigen Traditionsfirma völlig verwahrlost. Klar, nur die moderne Produktion bringt Gewinn. (In den USA werden neuerdings sogar Museen einfach geschlossen.) Der Marketingchef forderte allen Ernstes Flaschensammler auf, mehr zu sammeln, weil es an Quarzsanden für die Glasflaschen mangele."

 Laut der American Chamber of Commerce in Germany zählen insbesondere diese Unternehmen zu den umsatzstärksten US-Firmen in Deutschland:
Ford-Werke GmbH – Tochter der Ford Motor Company, mit Produktionsstandorten in Köln und Saarlouis .
Opel Automobile GmbH – (GM-Tochter) Hauptsitz in Rüsselsheim .
Amazon Deutschland – Standort München, führend im Onlinehandel und Cloud-Business .
ExxonMobil Central Europe Holding GmbH – in Hamburg tätig im Rohstoff- und Energiebereich .
GE Deutschland – General Electric mit Fokus auf Energie, Technologie und Dienstleistungen, mit Sitz in Frankfurt .
3M Deutschland GmbH – mit umfangreicher Forschung und rund 6.700 Mitarbeitenden, Hauptsitz in Neuss .
Coca-Cola GmbH – in Berlin aktiv im Getränke­segment .
Johnson & Johnson Gruppe – Gesundheits- und Pflegeprodukte, Niederlassung in Neuss .
Dow Deutschland Inc. – Teil der Dow Chemical Company, mit Sitz in Schwalbach .
Cargill Inc. – Lebensmittelhersteller mit Standort in Krefeld .
Intel Corporation – Halbleiter- und Chipproduktion in Feldkirchen bei München .
Weitere bedeutende Namen (laut AmCham-Ranking und Branchenübersicht):
Alphabet Inc. (Google) – mit Niederlassung in Hamburg .
Procter & Gamble – Bade- und Körperpflegeprodukte, Basis in Schwalbach .
Tech Data Corporation – IT-Distributor mit Niederlassung in München .

US-Unternehmen mit deutscher Präsenz in der Region Nordrhein-Westfalen (NRW):
Laut einer Übersicht sind dort über 1.700 US-Unternehmen aktiv, darunter:
Plug Power – Wasserstoff-Logistik- und Service-Zentrum in Duisburg .
3M Deutschland (Neuss), Ford-Werke (Köln/Saarlouis), Medtronic GmbH (Meerbusch) – Medizintechnik, z. B. Herzschrittmacher, Neurostimulatoren .
Weitere Beispiele in verschiedenen Regionen:
Dayco Products LLC, Dow, Federal-Mogul, Domino's Pizza, FCA Germany AG (MARKEN wie Fiat, Jeep) – mit unterschiedlichen Standorten in Deutschland .In Frankfurt am Main finden sich Niederlassungen von Citibank Europe, J.P. Morgan, Morgan Stanley, Goldman Sachs, sowie Technologie- und Beratungsunternehmen wie IBM, Microsoft, Dell EMC, Apple, Amazon (Rechnerniederlassung). Gemäß Built In gibt es in Deutschland u. a.:
Arrow Electronics (Neu-Isenburg bei Frankfurt), Rapid7 (München), UL Solutions, Navan (Palo Alto-basiert; Büros in Berlin und München)
GitLab, Notion, Imprivata (Langenfeld), teils mit Tech- und Vertriebsteams .
Im Bereich Kanzleien expandieren US-Firmen wie:
Willkie Farr & Gallagher → Ausbau in Frankfurt und Hamburg durch Übernahmen aus Gibson Dunn und Latham & Watkins.
BlackRock – Einfluss im DAX
Laut WELT ist BlackRock bei insgesamt 12 DAX-Unternehmen derzeit der größte Einzelaktionär. Dazu zählen u. a. MTU Aero Engines, Qiagen, Vonovia, Merck, Allianz, Infineon.
Andere Quellen ergänzen diese Liste um Beteiligungen wie:
Siemens, Adidas, Linde, Infineon, SAP. 
Statistiken zeigen, dass BlackRock an 34 von 40 DAX-Unternehmen beteiligt ist (Stand Juni 2022). Bei 45 % der Unternehmen hält BlackRock mehr als 5 % der Aktien .
Weitere bedeutende Beteiligungen (Stand Juni 2022):
Vonovia, Merck KGaA, Bayer AG, Deutsche Post, Allianz 
Rheinmetall 2025– aktuell ist BlackRock dort der größte Aktionär .
Laut bpb.de (2023) ist BlackRock der größte institutionelle Investor im DAX.
Fazit:
BlackRock hat eine starke Präsenz im DAX – bei vielen Unternehmen handelt es sich um Minderheitsbeteiligungen (zwischen 5–7 %), bei einigen aber um den größten Einzelanteil.

Vanguard – Einfluss im DAX
Laut dirk/studienseitigen Auswertungen liegt der Anteil von Vanguard am DAX-Free-Float bei ca. 2,8 %, damit zählt Vanguard zu den Top-5 Investoren im deutschen Leitindex .
FOCUS formuliert es ähnlich: „Am meisten stechen Vanguard (~4,6 %) und BlackRock (~4,0 %) als größte Investoren der ‚Deutschland AG‘ heraus.“ Dabei handelt es sich um Summen über viele Fonds hinweg .
bpb.de nennt BlackRock mit 4,3 % und Vanguard mit 2,1 % als größte institutionelle Investoren 2023 .
Ein beliebter Vanguard-ETF mit Deutschland-Fokus ist der Vanguard Germany All Cap UCITS ETF:
Top-Positionen (April 2025): SAP, Siemens, Allianz, Deutsche Telekom, Rheinmetall, Deutsche Börse, Deutsche Bank, Mercedes. -
(Auf meine Anfragen gesammelt vom„Generative Pre-trained Transformer“ - ip) 
Ergänzung: Texaco ist in Deutschland keine Tankstellenmarke mehr, sondern eine Schmierstoffmarke im Chevron-Konzern.
Die PharmaFirma Pfizer in Deutschland wird zu 100 % von Pfizer Inc., USA, kontrolliert. Es handelt sich um kein unabhängiges deutsches Unternehmen, sondern um mehrere Tochtergesellschaften, die zur internationalen Konzernstruktur gehören.
Ratiopharm gehört seit dem Jahr 2010 vollständig zum israelischen Pharmakonzern Teva Pharmaceutical Industries Ltd., einem global führenden Anbieter von Generika und Biopharmazeutika. Vor der Übernahme war Ratiopharm Teil der Merckle-Gruppe – gegründet von Adolf Merckle. Finanzielle Schwierigkeiten der Gruppe führten letztlich zum Verkauf der ratiopharm GmbH an Teva. ip: Antidepressivafabrikant Merckle warf sich vor einen Zug. Er konnte die Scham vor seinen Stammtischbrüdern im Ort nicht ertragen. 
Zum Abschluss doch noch schnell ein positives Beispiel aus der deutschen Wirtschaft: Die Firma Robert Bosch gilt als internationales Vorbild für „Steward-Ownership“ („verantwortungsbewusstes Eigentum“). Das ist ein alternatives Unternehmensmodell, das zwei zentrale Prinzipien hat:
1. Selbstbestimmung
Kontrolle und Stimmrechte liegen bei Menschen, die aktiv mit dem Unternehmen verbunden sind (Mitarbeiter, Geschäftsführung, Treuhänder).
Externe Investoren oder Erben, die keinen Bezug mehr zum Unternehmen haben, können nicht die Richtung bestimmen.
2. Gewinne sind Mittel zum Zweck: Sie fließen entweder zurück ins Unternehmen oder in gemeinnützige Projekte.
Private Gewinnmaximierung oder ein Verkauf (Exit) stehen nicht im Vordergrund. Das Unternehmen „gehört sich selbst“ – die Gewinnrechte und die Stimmrechte sind voneinander getrennt.
Gewinnorientierung wird mit sozialer Verantwortung gekoppelt.
Unternehmensentscheidungen sind frei von kurzfristigem Finanzmarktdruck.
Dieses Modell wird inzwischen oft als Blaupause für nachhaltiges Unternehmertum diskutiert. Bosch ist einer der größten Konzerne weltweit mit diesem Modell.
Ein anderes Beispiel ist die Carl Zeiss-Stiftung in Jena.

Montag, 25. August 2025

"Mein Enkelsohn fährt ein teures Elektroauto!


Dies Stillleben eines teuren Elektroautos für unsere Kleinen" ist als Müllhaufen Beispiel der Endstation von Angeber-(Groß)Eltern-Geschenken, die miteinander konkurrieren, wessen Kinder die kostspieligeren "Spielsachen" bekommen. Gut für das Bruttosozialprodukt, schlecht fürs Bruttosozialglück (meine Wortschöpfung) . 
Der Nachwuchs donnert damit surrend durch Innenhöfe oder fährt auf dem Bürgersteig, der Vater läuft mit der kleinen Schwester an der Hand nebenher. Das Schwesterchen darf auf Drängen auch mal rein, aber auf den Beifahrersitz. Der Junior nun brettert mit ihr in eine Restaurantbestuhlung. Die Mutter läuft schimpfend hinterher:"Warum hast du nicht aufgepasst?". Wollt ihr Protzeltern  wirklich nicht einfach auf einer Wiese mit euren Kindern kindgerecht Ball spielen? ip