Samstag, 29. März 2025

Der kluge Kopf im Vorgarten

Frankfurt. Eine Ikone der Zeitungslandschaft, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, hat schon seit längerem ihr Riesengrundstück in der Frankenallee verkauft und zog in ein Hochhaus um. 

Die weltbekannte Symbolskulptur des Zeitungslesers mit dem Slogan "Dahinter steckt immer ein kluger Kopf", hat es nun in irgendeinen Vorgarten der Frankenallee verschlagen. Früher stand sie direkt vorm Eingangsbereich. 

Nunja, ich habe noch diese alte Freundin, die eine Woche lang "Die Zeit" liest, bis die neue Ausgabe kommt. Oder andere, die die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" als Maß aller Dinge  ansehen. Aber diese Leute, die mit Gutenberg ins Bett steigen, sterben langsam aus. Iptextfoto 



Freitag, 28. März 2025

Angst verbreiten?

Frankenstein ist nach wie vor aktuell, da die Schaffung künstlichen Lebens weiter vorangetrieben wird. Egal, ob es um Kriegsdrohnen, Atomraketen, denkende Roboter oder geklonte Menschen geht - immer stellt sich die Frankenstein-Frage:"Wie weit darf ein Forscher in seinem Wissensdrang gehen?" Und dürfen Politiker uns Angst machen?

"Wenn ich keine Liebe geben kann, werde ich Angst verbreiten" SemesterProjekt Kunsthochschule Berlin Prof.HickmannKlasse 2013 mit dem Text "Frankenstein" von Mary Wollstonecraft Shelley.
Publisher, Editor, Designer: Franziska Loos
 . 
 

Donnerstag, 27. März 2025

Kanzlerin-Teddy


Mit Schlandkette, Merkel-Raute und Brummstimme:
der 16-Jahre-Angela-Merkel-Regierung-Teddy.
Einige schneiden sich auch Porträts der Bundeskanzlerin aus, mit dem Zusatz "Vielfalt und Respekt der Nation". 

 

Mittwoch, 26. März 2025

Tina und ihre Kronkorken-Performance

 

Hannover. Das ist Tina Hoyghe, gelernte Heilpraktikerin. Zumindest in der Calenberger Neustadt ist sie bekannt wie ein buntes Huhn. Hoyghe sammelte 300 kg Kronkorken, ließ sie beim Schrotthändler recyclen und spendierte mit dem Geld Obdachlosen der ökumenischen Essensausgabe, die am 21.März für dieses Jahr endete, was Leckeres. So tat sie gleichzeitig etwas für Umwelt und Lebensfreude. 
Foto: Giada Prudenzano

Ihmezentrums-Wohnungseigentümer gegen Stadtverwaltung

Hannover. Wohnungseigentümergemeinschaft Ihmezentrum hat die Stadt auf eine Summe von 100.000 Euro verklagt. Insgesamt soll sich die Stadt nach eigener Auskunft mit einer Summe in Höhe von 6,4 Mio. Euro an Sanierungsarbeiten beteiligen. (Quelle:NDR) 
Dubios die Äußerungen von Verwalter Jaskulski dazu, der doch mitgemischt hat, der öffentlichen Hand so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen (zum Beispiel für den Ihmeuferweg) und nun die Stadt kritisiert. So geht es doch schon seit Jahrzehnten. Ip
Ipfoto

Architektin Marianne Adrian kämpfte erfolglos dagegen an, den Gewerbebereich des städtischen Ihmezentrums an Investoren zu verkaufen. Ipfoto 

Dienstag, 25. März 2025

Rückschnitt von Misteln

Hannover. Von Dezember–Februar war die beste Zeit für den Rückschnitt von Misteln... Da die Bäume dann blattlos sind, waren die Misteln leichter zu erkennen.Wann Misteln entfernt werden sollten:
✔ Starker Befall: Wenn der Baum viele Misteln hat, kann das seine Gesundheit beeinträchtigen.
✔ Geschwächter Baum: Wenn der Baum bereits durch Trockenheit, Krankheiten oder Alter geschwächt ist.
✔ Junge oder empfindliche Bäume: Misteln entziehen diesen besonders viele Nährstoffe.
Und auch von unten droht Gefahr: Die Biber gegenüber dem Ihmezentrum nagen jeden Baum an, der nicht durch eine Manschette geschützt ist...
Sogar die resistente Allee am Weddigenufer ist zur Wasserseite hin inzwischen von Misteln befallen. Zu viele Misteln saugen Nährstoffe aus, extrem seit Jahren am Ihme-Ufer an der Stadionbrücke zu beobachten. Ipfoto 



Montag, 24. März 2025

Furcht und Hoffnung...

...sind die zwei größten Menschenfeinde: 
die Lebensangst und die Illusion vom Leben. 
Sieh nur hinter dich ins Freie. 
Anschaun, wenn es dir gelingt, dass es dann ins Innre dringt, 
dann nach Außen wiederkehrt, bist am herrlichsten belehrt. 
(J. W. Goethe, genannt Der Zeus von Weimar) 
Und hier ein bekannteres Goethe Zitat, derzeitig hochaktuell:
"Krieg, Handel, Piraterie, dreieinig sind sie, nicht zu trennen."