Samstag, 30. August 2025

Schaumschlägerei im Pflege-Hopping als Geschlechterkrieg?

Als ob es nun das Wichtigste wäre... Oder, wie verschleiere ich den Pflegenotstand... 

Seit ab 2020 Pflegekräfte vom Altenheim (das heißt aber nun Pflegeheim, das Wort Alte ist überhaupt gestrichen) zur Säuglingsstation, sowie zu daheim "im Bett lebenden" (Bettlägerige ist gestrichen) und allen möglichen "Zu Pflegenden" ("Patienten" ist für Pflegefachkräfte auch gecancelt) rotieren müssen (meist in monatsweisen Blöcken), gibt es auch keine Altenpflegerin mehr, sondern nur noch die Pflegefachkraft. Diese wiederum pendelt zwischen Babybaden und Zu-Pflegende-Duschen und so fort. Auszubildende heißen aber weiterhin Auszubildende. 

Wie warmherzig klang da doch das Wort "Schwester" und manche nennt sich trotzig immer noch so und ihren Kollegen "Bruder", wie das im Islam nur unter Männern üblich ist. 

Inzwischen ist außerdem unter den männlichen und weiblichen Pflegefachkräften einschließlich der Ärztinnen und Ärzte eine Art Geschlechterkrieg ausgebrochen. Weil angeblich schon eine Anspielung auf die Frisur als Übergriffigkeit gewertet werden kann, wollen manche Männer zum Beispiel keine Mädchen mehr ausbilden.

Die meisten sogenannten Pflegefachkräfte lernen einfache manuelle Hilfsmittelverwendung wie beispielsweise das fachgerechte Wickeln (zb nach Kornährenmuster) von Problemstellen nicht mehr. Die minimalinvasive Operation scheint vielen Fachärzten und Krankenhäusern durch ihre teuren technischen Geräte doch viel bequemer und lukrativer? Mit den oft schmerzhaften langjährigen Folgen hat der Patient dann allein fertig zu werden?

Es stellt sich auch die Frage, wieviel Keime durch diese ambulante Pflege verbreitet werden. Die Krankenhäuser und ihr Personal sowie Patienten stehen bereits bei multiresistenten Keimen unter Beobachtung. Wie sieht es für Pflegedienste aus? ip

Muss auch der Schneebesen in Schaumschläger umbenannt werden?
Was kann schließlich der Schnee dafür, in Schaumschlägereien hineingezogen zu werden. Ipideenfoto


Und noch ein paar Bemerkungen zum Jugendschutz: Sozialpädagogik war vom Ende des 19. Jahrhunderts an, ohne Bruch fast bis zur Gründung der Fachhochschulen – also 1971 – ausschließlich ein Frauenberuf. Die Berufsbezeichnung war in allen Bundesländern einheitlich: Sie lautete „Jugendleiterin“. Die Ausbildungsstätten hießen von Anfang an „Jugendleiterinnenseminar“ und seit 1956 durch Beschluss der Kultusministerkonferenz „Höhere Fachschule für Jugendleiterinnen“. Am 13. März 1967 erfolgte in einer Rahmenvereinbarung der Kultusminister der Länder die Umbenennung in „Höhere Fachschule für Sozialpädagogik“. Die Ausbildung wurde auch in Modellversuchen für männliche Studierende geöffnet.
Der Begriff „Jugendleiterin“, der über viele Generationen von sozialpädagogischen Fachkräften für ihre Profession kennzeichnend war, wird nicht mehr erwähnt. Diese Berufsbezeichnung scheint spurlos verschwunden zu sein. (Wikipedia)
Ähnlich geht es der Berufsbezeichnung Krankenschwester, Hausfrau, Kindergärtnerin oder Hebamme. 
Die Sozialpaedagogen, die mir untergekommen sind, rauchen, saufen, kiffen...wohin steuert der Jugendschutz? IP

Mittwoch, 27. August 2025

US-Beteiligungen - geschickt kombiniert.


Die meisten dieser geringfügig verteilten Plakate wurden bereits wieder von der Staatsmacht und ihren Helfern entfernt. Die Angst vor Aufruhr ist verständlicherweise riesig. Schließlich leben wir nun schon seit vielen Jahrzehnten in der amerikanisch besetzten Zone (siehe unten). Als Merkel ihre Fühler zu allen Seiten ausstreckte, gefiel das den Herren von Ramstein, Wiesbaden oder Büchel gar nicht...Wie schrieb der Schriftsteller und Arzt Alfred Döblin: "Dem einen gehts grade, dem andern gehts krumm, der eine bleibt stehen, der andere fällt um, der eine rennt weiter, der andere liegt stumm.", oder heißt es in einem russischen Sprichwort: "Das Gewehr hängt an der Wand. Aber einmal im Jahr schießt es doch." iptextfotos 
Im Raum Hannover sind Westinghouse-WABCO (2020 übernahm die ZF Friedrichshafen AG das gesamte Unternehmen WABCO für rund 7 Milliarden US-Dollar) und Feinchemikalienhersteller Honeywell mit 600 Mitarbeitern (gehört zu den wichtigsten Unternehmen Deutschlands im Mittelstand und zählt zu den wenigen ausländischen Investoren am Standort) amerikanischen Ursprungs. Bei Bremssysteme Wabco sind einem etwa 74 000 m² großen Gelände rund 2 230 Mitarbeitende, darunter etwa 630 Ingenieure, tätig – insbesondere im Innovations- bzw. Engineering-Bereich. Tesla ist ein amerikanisches Unternehmen, das in Deutschland Tochterfirmen und eine große Fabrik (Gigafactory Berlin-Brandenburg) betreibt.Das Glaswerk in Rinteln ist Teil der O-I Germany (Owens-Illinois), eines amerikanischen Weltmarktführers für Glasverpackungen mit Hauptsitz in Perrysburg, Ohio. Das einstige Familienunternehmen „Glashütte Stoevesandt“ wurde im Laufe der Zeit Teil dieser internationalen Gruppe. Es ist das größte der drei O-I-Standorte in Deutschland (neben Holzminden und Bernsdorf).
 ip: "Als ich das Werk besichtigte, war die ehemalige Verwaltungsvilla der 130jährigen Traditionsfirma völlig verwahrlost. Klar, nur die moderne Produktion bringt Gewinn. (In den USA werden neuerdings sogar Museen einfach geschlossen.) Der Marketingchef forderte allen Ernstes Flaschensammler auf, mehr zu sammeln, weil es an Quarzsanden für die Glasflaschen mangele."

 Laut der American Chamber of Commerce in Germany zählen insbesondere diese Unternehmen zu den umsatzstärksten US-Firmen in Deutschland:
Ford-Werke GmbH – Tochter der Ford Motor Company, mit Produktionsstandorten in Köln und Saarlouis .
Opel Automobile GmbH – (GM-Tochter) Hauptsitz in Rüsselsheim .
Amazon Deutschland – Standort München, führend im Onlinehandel und Cloud-Business .
ExxonMobil Central Europe Holding GmbH – in Hamburg tätig im Rohstoff- und Energiebereich .
GE Deutschland – General Electric mit Fokus auf Energie, Technologie und Dienstleistungen, mit Sitz in Frankfurt .
3M Deutschland GmbH – mit umfangreicher Forschung und rund 6.700 Mitarbeitenden, Hauptsitz in Neuss .
Coca-Cola GmbH – in Berlin aktiv im Getränke­segment .
Johnson & Johnson Gruppe – Gesundheits- und Pflegeprodukte, Niederlassung in Neuss .
Dow Deutschland Inc. – Teil der Dow Chemical Company, mit Sitz in Schwalbach .
Cargill Inc. – Lebensmittelhersteller mit Standort in Krefeld .
Intel Corporation – Halbleiter- und Chipproduktion in Feldkirchen bei München .
Weitere bedeutende Namen (laut AmCham-Ranking und Branchenübersicht):
Alphabet Inc. (Google) – mit Niederlassung in Hamburg .
Procter & Gamble – Bade- und Körperpflegeprodukte, Basis in Schwalbach .
Tech Data Corporation – IT-Distributor mit Niederlassung in München .

US-Unternehmen mit deutscher Präsenz in der Region Nordrhein-Westfalen (NRW):
Laut einer Übersicht sind dort über 1.700 US-Unternehmen aktiv, darunter:
Plug Power – Wasserstoff-Logistik- und Service-Zentrum in Duisburg .
3M Deutschland (Neuss), Ford-Werke (Köln/Saarlouis), Medtronic GmbH (Meerbusch) – Medizintechnik, z. B. Herzschrittmacher, Neurostimulatoren .
Weitere Beispiele in verschiedenen Regionen:
Dayco Products LLC, Dow, Federal-Mogul, Domino's Pizza, FCA Germany AG (MARKEN wie Fiat, Jeep) – mit unterschiedlichen Standorten in Deutschland .In Frankfurt am Main finden sich Niederlassungen von Citibank Europe, J.P. Morgan, Morgan Stanley, Goldman Sachs, sowie Technologie- und Beratungsunternehmen wie IBM, Microsoft, Dell EMC, Apple, Amazon (Rechnerniederlassung). Gemäß Built In gibt es in Deutschland u. a.:
Arrow Electronics (Neu-Isenburg bei Frankfurt), Rapid7 (München), UL Solutions, Navan (Palo Alto-basiert; Büros in Berlin und München)
GitLab, Notion, Imprivata (Langenfeld), teils mit Tech- und Vertriebsteams .
Im Bereich Kanzleien expandieren US-Firmen wie:
Willkie Farr & Gallagher → Ausbau in Frankfurt und Hamburg durch Übernahmen aus Gibson Dunn und Latham & Watkins.
BlackRock – Einfluss im DAX
Laut WELT ist BlackRock bei insgesamt 12 DAX-Unternehmen derzeit der größte Einzelaktionär. Dazu zählen u. a. MTU Aero Engines, Qiagen, Vonovia, Merck, Allianz, Infineon.
Andere Quellen ergänzen diese Liste um Beteiligungen wie:
Siemens, Adidas, Linde, Infineon, SAP. 
Statistiken zeigen, dass BlackRock an 34 von 40 DAX-Unternehmen beteiligt ist (Stand Juni 2022). Bei 45 % der Unternehmen hält BlackRock mehr als 5 % der Aktien .
Weitere bedeutende Beteiligungen (Stand Juni 2022):
Vonovia, Merck KGaA, Bayer AG, Deutsche Post, Allianz 
Rheinmetall 2025– aktuell ist BlackRock dort der größte Aktionär .
Laut bpb.de (2023) ist BlackRock der größte institutionelle Investor im DAX.
Fazit:
BlackRock hat eine starke Präsenz im DAX – bei vielen Unternehmen handelt es sich um Minderheitsbeteiligungen (zwischen 5–7 %), bei einigen aber um den größten Einzelanteil.

Vanguard – Einfluss im DAX
Laut dirk/studienseitigen Auswertungen liegt der Anteil von Vanguard am DAX-Free-Float bei ca. 2,8 %, damit zählt Vanguard zu den Top-5 Investoren im deutschen Leitindex .
FOCUS formuliert es ähnlich: „Am meisten stechen Vanguard (~4,6 %) und BlackRock (~4,0 %) als größte Investoren der ‚Deutschland AG‘ heraus.“ Dabei handelt es sich um Summen über viele Fonds hinweg .
bpb.de nennt BlackRock mit 4,3 % und Vanguard mit 2,1 % als größte institutionelle Investoren 2023 .
Ein beliebter Vanguard-ETF mit Deutschland-Fokus ist der Vanguard Germany All Cap UCITS ETF:
Top-Positionen (April 2025): SAP, Siemens, Allianz, Deutsche Telekom, Rheinmetall, Deutsche Börse, Deutsche Bank, Mercedes. -
(Auf meine Anfragen gesammelt vom„Generative Pre-trained Transformer“ - ip) 
Ergänzung: Texaco ist in Deutschland keine Tankstellenmarke mehr, sondern eine Schmierstoffmarke im Chevron-Konzern.
Die PharmaFirma Pfizer in Deutschland wird zu 100 % von Pfizer Inc., USA, kontrolliert. Es handelt sich um kein unabhängiges deutsches Unternehmen, sondern um mehrere Tochtergesellschaften, die zur internationalen Konzernstruktur gehören.
Ratiopharm gehört seit dem Jahr 2010 vollständig zum israelischen Pharmakonzern Teva Pharmaceutical Industries Ltd., einem global führenden Anbieter von Generika und Biopharmazeutika. Vor der Übernahme war Ratiopharm Teil der Merckle-Gruppe – gegründet von Adolf Merckle. Finanzielle Schwierigkeiten der Gruppe führten letztlich zum Verkauf der ratiopharm GmbH an Teva. ip: Antidepressivafabrikant Merckle warf sich vor einen Zug. Er konnte die Scham vor seinen Stammtischbrüdern im Ort nicht ertragen. 
Zum Abschluss doch noch schnell ein positives Beispiel aus der deutschen Wirtschaft: Die Firma Robert Bosch gilt als internationales Vorbild für „Steward-Ownership“ („verantwortungsbewusstes Eigentum“). Das ist ein alternatives Unternehmensmodell, das zwei zentrale Prinzipien hat:
1. Selbstbestimmung
Kontrolle und Stimmrechte liegen bei Menschen, die aktiv mit dem Unternehmen verbunden sind (Mitarbeiter, Geschäftsführung, Treuhänder).
Externe Investoren oder Erben, die keinen Bezug mehr zum Unternehmen haben, können nicht die Richtung bestimmen.
2. Gewinne sind Mittel zum Zweck: Sie fließen entweder zurück ins Unternehmen oder in gemeinnützige Projekte.
Private Gewinnmaximierung oder ein Verkauf (Exit) stehen nicht im Vordergrund. Das Unternehmen „gehört sich selbst“ – die Gewinnrechte und die Stimmrechte sind voneinander getrennt.
Gewinnorientierung wird mit sozialer Verantwortung gekoppelt.
Unternehmensentscheidungen sind frei von kurzfristigem Finanzmarktdruck.
Dieses Modell wird inzwischen oft als Blaupause für nachhaltiges Unternehmertum diskutiert. Bosch ist einer der größten Konzerne weltweit mit diesem Modell.
Ein anderes Beispiel ist die Carl Zeiss-Stiftung in Jena.

Freitag, 22. August 2025

Das kommt mir amerikanisch vor

Der Fleischereifachverkäufer war drei Monate in Syrien. "Es war ein wunderbarer Urlaub", sagt er, es sei jetzt besser dort als mit den Russen,  vieles schon neu aufgebaut. Er habe seine Wohnung wieder. 

Mir aber hat sich eine Szene aus dem Fernsehen ins Gedächtnis eingebrannt, wo Republikaner Bush senior den damaligen russischen Präsidenten Michail Gorbatschow zum Betreten seines Kriegsschiffes auffordert, und sich über ihn in unangenehmer Weise lustig macht, weil der ängstlich zögert. 

Später, als die russische Bevölkerung das Öffnen der Sowjetunion zum Westen nur schwer verkraftete, waren Gorbatschow und seine Frau ständig von Posten umgeben, von denen sie nach eigenen Aussagen nicht wussten, ob die sie eventuell im nächsten Augenblick erledigen würden. Frau Gorbatschow starb 1999, möglicherweise an ihren Ängsten.

Wikipedia: Anfang Februar 2022 schrieb Gorbatschow in einem Artikel: „Keine Herausforderung oder Bedrohung, der die Menschheit im 21. Jahrhundert gegenübersteht, kann militärisch gelöst werden.“ Zwei Wochen später befahl der russische Präsident Putin einen militärischen Überfall auf die Ukraine. 

Gorbatschow hatte gegenüber einem Bekannten erklärt, dem ungarischen Fernsehproduzenten János Zolcer, in den letzten Jahren mehrfach versucht zu haben, Putin zu erreichen; dieser habe aber nie zurückgerufen oder das Telefon abgenommen, lediglich einmal jährlich habe man sich gesehen. Im Juli 2022 erklärte Zolcer, dass „Gorbatschow den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Beginn an aufs Schärfste“ verurteile. Im August 22 starb Gorbatschow. 

Trump in seinem überheblich jovialen, typisch republikanischen Gehabe nannte kürzlich sein Land die Nummer 1 und ernannte Russland zur Nummer 2. Das kommt mir amerikanisch vor, so wie die Wortwendung "Das kommt mir spanisch vor" aus der Kolumbuszeit stammt, als die Eroberer unbekannte neue Waren und Sitten über Spanien nach Mitteleuropa einführten...ip

So sah mann 1499 den heute im wahrsten Sinne des Wortes heiß umkämpften Nordpol. Ein hannoverscher Geologe machte Anfang des 21.Jahrhunderts den Russen klar, wo ihre untermeerischen Grenzen dort liegen. Aber auch das ist schon längst Geschichte.


Samstag, 9. August 2025

Wieso heißt es Fernwärme, wo doch Nahwärme forciert wird?

Hannover ist auf die Einnahmen ihrer Stadtwerke AG "enercity" angewiesen. Dennoch sind die rasant steigenden Heizkosten-Preise nicht mehr zu verkraften.

Sonnenuntergang an der enercity-Zentrale. Unter den hohen Säulen fällt mir die Arie des Sarastro aus der Zauberflöte ein, die ich textlich etwas abwandele: "In diesen Heiligen Hallen kennt man die
Skrupel nicht. Und ist ein Mensch gefallen, führt enercity ihn zum Licht? " Solche Portale werden seit je für Paläste gebaut. iptextfotos
 
Aber dass enercity vor 200 Jahren das Licht brachte und die Dunkelheit vertrieb, ist historisch doch recht unkorrekt. 
Enercity von hinten. Die neuen Bäumchen werden aus Plastiksäcken gefüttert. Nur die Bäume am Zaun Richtung Fluss durften bleiben, 200 andere imposante Baumschönheiten wurden mit Polizeisondereinheiten gegen Baumschützer in dunklen Morgenstunden  wegen Stadtwerke-Schadstoffbelastung gerodet und sofort abtransportiert. Wohin? fragte eine Protestlerin. 


ipideenfotos Warum wurde an den verseuchten Stellen kein Amphitheater für das Theater an der Glocksee eingerichtet, das bei Überschwemmung vollläuft? (Es fehlt weiterhin an kreativen Köpfen in der Stadtverwaltung) Die jungen Bäume stehen nun entweder weiterhin im Hochwasser oder verdorren ohne Tankwagenwasser des Grünflächenamtes. 

Ansonsten wird für Fernwärme gebuddelt. Die gesamte Rückertstraße Hannover war aufgerissen. Den Mieterinnen wurden saftige Mieterhöhungen genannt. Der ohrenbetäubende Lärm drang bis in weitere Straßen. Und die Frage ergibt sich, warum das Ganze Fernwärme-Anschluss heißt, wo doch enercity offensichtlich damit die Nahwärme forciert. 
Und aus den Gullis der Stadt stinkt es allenthalben...Aber dieses Dilemma gehört in den Verantwortungsbereich eines anderen Wirtschaftsbetriebs, der Kasse mit den uns aufgezwungenen Abfällen macht. 

Der generative pre-trained transformer auf meine Anfragen:

In Deutschland kommt Erdgas auf mehreren Ebenen über verschiedene Arten von Leitungen in die Haushalte:
1. Internationale Transportleitungen (Fernleitungen)
Große Erdgasleitungen bringen Gas von Förderländern nach Deutschland (z. B. aus Norwegen, den Niederlanden oder über LNG-Terminals).
Beispiele: Europäische Fernleitungen wie Nord Stream (vor den Schäden), Europipe, TENP, MEGAL.
Betreiber sind sogenannte Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) wie Open Grid Europe, GASCADE oder Thyssengas.

2. Überregionale und regionale Hochdruckleitungen
Innerhalb Deutschlands wird das Gas durch ein Hochdrucknetz verteilt (20–100 bar).
Diese Leitungen verbinden die großen Einspeisepunkte, Speicher und Verteilerstationen mit den Städten und Regionen.

3. Verteilnetze (Mittel- und Niederdruckleitungen)
Mitteldruckleitungen (1–20 bar): Verteilen Gas innerhalb von Städten und Gemeinden.
Niederdruckleitungen (< 100 mbar): Bringen das Gas direkt in die Straßen der Wohnviertel.
Über Hausanschlussleitungen wird es schließlich in die Gebäude geleitet.

4. Hausinstallation
Vom Übergabepunkt im Keller (mit Gaszähler und Absperrhahn) geht das Gas durch die Hausgasleitungen zu den Geräten (Heizung, Warmwasser, Herd).

👉 Kurz gesagt:
Fernleitungen → Hochdrucknetz → Regional-/Stadtverteilnetz (Mittel- & Niederdruck) → Hausanschluss → Gaszähler → Haushaltsgeräte.

Was ist Fernwärme? 
(Die frühere Vorstandsvorsitzende von enercity äußerte sich, es gebe klare Anweisungen von der Bundesregierung dazu. Inzwischen baut Russland, das selbst im Kalten Krieg treu und billig Gas lieferte, eine riesige Pipeline nach China, während wir das dreckige Frackinggas aus Amerika beziehen sollen, für das manchem Berg die Kuppe abgehauen wird). Von der Putin-Abhängigkeit frei werden? Es gibt unzählige Abhängigkeiten in der Globalisierung. Es lag an uns, nicht rechtzeitig Alternativen aufzubauen. ip)

Zentrale Wärmeversorgung
Wärme wird nicht im Haus erzeugt, sondern aus zentralen Anlagen wie Kraftwerken, Müll- oder Klärschlammverwertungsanlagen oder Großwärmepumpen bezogen. Die erzeugte Wärme – in Form von heißem Wasser – wird über ein gut ausgebautes Rohrnetz (Vor- und Rücklauf) zu den angeschlossenen Gebäuden geleitet .
Effizienz in Städten
Besonders in dicht bebauten Gebieten ist Fernwärme hoch effizient – viele Gebäude werden gleichzeitig versorgt, was Platz, Emissionen und Aufwand reduziert .
Breite Kundenbasis
Encompasses households, housing associations, schools, hospitals, and even institutions like the HDI Arena .

Klimaschutz & Ausbau der Fernwärme in Hannover
Geringerer CO₂-Ausstoß
Aktuell liegt der CO₂-Ausstoß von Fernwärme bei etwa 75,5 g/kWh, deutlich unter dem von Erdgas (~ 200 g/kWh) .
Ziel: Klimaneutral bis 2035
Bis 2027 sollen 75 % der Fernwärme klimaneutral erzeugt werden – bis spätestens 2035 liegt das Ziel bei 100 % .
Investitionen für die Wärmewende
Enercity plant, bis 2040 bis zu 1,5 Mrd. € in den Ausbau klimaneutraler Fernwärme zu investieren .
Neue nachhaltige Wärmequellen
Dazu gehören u. a.:
Großwärmepumpe am Klärwerk (30 MW Leistung) ab 2027 ;
Klärschlammverwertungsanlage liefert jährlich bis zu 56 GWh Wärme (ca. 30 % des Fernwärmebedarfs) .

Fernwärmenetz & Anschlussregelungen
Vergrößerung des Netzes
Das aktuelle Fernwärmenetz umfasst rund 360 km (oder 351 km laut anderer Quelle) und wird stetig ausgebaut .
Satzungsgebiete & Anschlusszwang
Seit 1. Januar 2023 gilt eine Fernwärmesatzung in Teilen Hannovers, die bei Neubau oder grundlegender Modernisierung den Anschluss an das Fernwärmenetz vorschreibt (Ausnahmen für kleine Gebäude und emissionsfreie Alternativen) .
Schwerpunkte und Ausbauprojekte
2024/2025 wurden neue Leitungen in den Stadtteilen Vahrenwald-List, Oststadt, Südstadt sowie Linden-Limmer verlegt – insgesamt etwa 6,5 km neue Trassen mit Investitionen von rund 16,5 Mio. € .
Zukünftige Ausbauziele
Bis 2040 sollen rund 18 000 Gebäude an das klimaneutrale Fernwärmenetz angeschlossen sein – etwa fünfmal mehr als heute – und die Leitungslänge auf etwa 550 km wachsen .
Kurz & knapp
Zentrale Wärmeversorgung über ein Rohrnetz mit heißem Wasser
Klimaschutz 75,5 g CO₂/kWh Heute, 75 % klimaneutral 2027, 100 % bis 2035
Wärmenetze & Ausbau Rund 360 km Netz, stark wachsend
Anschlussregeln In Satzungsgebieten Anschlusszwang bei Neubau/Modernisierung Investitionen Bis 2040 ca. 1,5 Mrd. € für Ausbau klimafreundliche Wärme Quellen.

Mittwoch, 6. August 2025

Schutzrohre, Seekabel, Seeboden aufwühlen, von der Hilgenriedersieler Festlandküste bis zum Norderneyer Inselwatt. Im September folgt die Kabelverlegung nördlich der Insel... Ipideenfoto 

Sonntag, 3. August 2025

Die Organisation Todt und Parallelen zur derzeitigen todbringenden Situation

Kommt frau so bekannt vor, was derzeit im Brücken- und Schnellweg- bis Gebäudebau passiert, von Rodungen im Erholungsgebiet Ricklinger Teiche Hannover bis Bunkerzulieferer Salzgitter. ip

CHATGTP: Der Autobahnbau war ein Prestigeprojekt des NS-Regimes, das wirtschaftliche, propagandistische und militärische Zwecke verfolgte. Die Organisation Todt entwickelte sich von einer Straßenbauorganisation zu einem zentralen Baubürokratieapparat im NS-Staat, der später massiv von Zwangsarbeit profitierte.

ip: Und noch ein Tipp. Wer wissen will, wie weinende deutsche Jünglinge zu Kaiser Wilhelms II Zeiten in schlagenden Verbindungen (Manns Roman nennt Korpsvereinigung Neuteutonia) untern Tisch gesoffen wurden, um endlich Mann zu werden, höre sich Heinrich Manns schärfste Darstellung nationalistischer Politik "Der Untertan" vom Hörverlag und WDR an, die 2025 wieder leider aktuell ist. 

"Deutsches haus und deutsches land schirme stets mit herz und hand." Diese Inschrift der Eichentür einer Verbindung in der Oeltzenstraße Hannover mag so recht nach dem Geschmack von Pistorius, Merz, AfD sein. Ipideenfoto