Enge Verbindung zur Wirklichkeit: reduzierte Bildelemente, eine klare Formensprache, reine, oft monochrome Farbgebung und eine nachvollziehbare Konzeption wurden durch den Befreiungsprozess von der Abbildung der Realität entwickelt. In der gegenwärtigen Kunst werden sie aber auch eingesetzt, um Phänomene zu zeigen.
Fotoausstellung „Strukturen“ im Freizeitheim Linden, Windheimstr. 4, 30451 Hannover, hin, die vom 17.01. – 30.03.2025, Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr, zu sehen ist.
Die Vernissage ist am 17.01.2025 um 19.30 Uhr.
Fotoausstellung von Wolfgang Niess
Wenn wir Gegenstände, ob natürlichen oder künstlichen Ursprungs, auf einen Ausschnitt und dabei auf ihre Oberfläche reduzieren, werden aus der dreidimensional eindeutig erkennbaren Bestimmung in etlichen Fällen zweidimensionale Rätselbilder. Raten Sie also mit, aus welchem Zusammenhang die Fotos gerissen sind oder freuen sich über Bilder von Materialien, die Sie zwar erkennen, aber deren künstlerische Dimension bisher verborgen war.
Derneburg. Neben dem abgebrannten Bahnhofsgebäude hat ein Pflasterer nicht einfach gepflastert, sondern fantasievolle Muster aus Stein gelegt. Schönheit der Arbeit! Ipideenfotos
Bis zum 9. Februar zeigt das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg v.d.Hőhe "Pilze – Verflochtene Welten“ und ab 16. März die Ausstellung „Pflanzengespür“.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen